LGBTIQ Konferenz in Osaka 🌈 und Wiedereröffnung eines legendĂ€ren Onsen 🎆
Oktober 2024

Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des JNTO-Newsletters!

 

Der Herbst, eine der schönsten Jahreszeiten in Japan, steht vor der TĂŒr. Die heftigen RegenfĂ€lle in der PrĂ€fektur Ishikawa haben mittlerweile aufgehört, und die AufrĂ€umarbeiten begonnen. Wichtig fĂŒr alle Reisenden: vor allem die Noto-Halbinsel ist betroffen, das beliebte Reiseziel Kanazawa jedoch nicht. Normalerweise können Besucherinnen und Besucher nun in den Monaten Oktober und November mit ruhigem, sonnigem Wetter rechnen. Zu den schönsten Orten, um die HerbstlaubfĂ€rbung zu sehen haben wir hier im Newsletter ein paar Informationen zusammengestellt. Wichtig: dieses Jahr setzt die LaubfĂ€rbung in Japan deutlich spĂ€ter ein als sonst. Wer sich informieren möchte, kann das Fortschreiten der HerbstlaubfĂ€rbung hier verfolgen.

 

Alle Meeting-Plannerinnen und Incentive-Anbieter, die unseren Newsletter abonniert haben, möchten wir auf unser MICE-Webinar auf Youtube aufmerksam machen, das unsere Kollegen Lukas Brehm und Yuya Tada kĂŒrzlich gehalten haben  

Und wer mehr ĂŒber Kanazawa mit seinen GĂ€rten, Museen und alten Samurai-HĂ€user wissen möchte, wird hier auf unserem Instagram-Kanal fĂŒndig.

 

 

Viel Spaß beim Lesen des Newsletters!

 

 

Ihr JNTO-Team

News Updates zur Einreise und Flugverbindungen: 

Einreise Japan 

 

Zur Zur Einreise nach Japan ist fĂŒr alle EU-BĂŒrgerinnen und -BĂŒrger der gĂŒltige Reisepass erforderlich. Achtung: Seit dem 1. Januar 2024 können Kinder nur noch mit einem eigenen Reisepass nach Japan einreisen. Es wird zudem weiterhin dringend empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen

 

Es gibt ein Work & Holiday Visum fĂŒr Japan, das deutschen StaatsbĂŒrgerinnen und StaatsbĂŒrgern zwischen 18 und 30 Jahren offensteht – fĂŒr einen Aufenthalt von bis zu einem Jahr, und der Möglichkeit zu arbeiten. Alle Informationen dazu auf der Seite der Japanischen Botschaft in Berlin.

 

Ein weiteres neues Visum gilt seit dem 17. April fĂŒr digitale Nomaden und hat eine GĂŒltigkeit von sechs Monaten. ErhĂ€ltlich ist dieses Visum fĂŒr die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger aus 49 LĂ€ndern, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Weitere Information dazu hier.

 

Visit Japan Web kann weiterhin genutzt werden, um Einreise- und ZollerklÀrungen hochzuladen - aber selbstverstÀndlich können diese auch in Papierform bei der Einreise vorgelegt werden. Alle Informationen finden Sie hier.

 

Hier finden Sie allgemeine Informationen fĂŒr ein sicheres Reisen in Japan.

 

 

Flugverbindungen

 

Lufthansa fliegt weiterhin tĂ€glich von Frankfurt und MĂŒnchen nach Tokyo Haneda. Auch die bislang dreimal pro Woche stattfindenden AbflĂŒge von MĂŒnchen nach Osaka werden ab Anfang Juli im Sommer auf tĂ€glich umgestellt. Die FlĂŒge von Frankfurt nach Nagoya bleiben weiterhin ausgesetzt. Austrian Airlines fliegt viermal pro Woche ab Wien nach Tokyo Narita, Swiss fĂŒnfmal pro Woche von ZĂŒrich nach Tokyo Narita. Mehr Information dazu hier.

 

ANA All Nippon Airways fliegt zweimal tĂ€glich von Frankfurt nach Tokyo/Haneda, und seit Juli auch wieder tĂ€glich von MĂŒnchen nach Tokyo/Haneda. Ab August fliegt ANA All Nippon Airways dreimal pro Woche von Wien nach Tokyo/Narita. Hier finden Sie die aktuellen Informationen.

 

Japan Airlines bedient tĂ€glich die Strecke Frankfurt – Tokyo Narita. Hier finden Sie alle Informationen.

 

Finnair fliegt weiterhin tĂ€glich von Helsinki nach Tokyo Haneda, und zusĂ€tzlich nach Tokyo Narita. Auch die FlĂŒge nach Osaka hat Finnair wieder aufgenommen – dreimal pro Woche. Nagoya wird seit Ende Mai zweimal pro Woche bis zum 20. Oktober angeflogen, ab dem 24. Oktober jedoch wieder ausgesetzt. Mehr Information dazu hier.

Momijigari: HerbstfarbenfÀcher in Japan

Momiji-dani-koen-Park
FĂŒr viele ist die beste Reisezeit fĂŒr Japan die KirschblĂŒtensaison – auch Sakura genannt. Was allerdings lĂ€nger und nachhaltiger in leuchtenden Farben prangt und nicht weniger das Auge erfreut, sind die herbstlichen LaubverfĂ€rbungen. Auch dafĂŒr gibt’s in Japan einen eigenen Begriff: «Momijigari». Von Mitte Oktober bis in den Dezember hinein ist die Laubpracht an unzĂ€hligen Orten zu bestaunen – wir haben einige Top-Spots herausgepickt:

 

  • Arakurayama-Sengen-Park: Wenn die BlĂ€tter im Herbst das Rot der Pagode in der PrĂ€fektur Yamanashi annehmen, ist zusammen mit dem Blick auf den Mount Fuji der Herbsttraum auf 4,3 Hektar perfekt. 
  • Nikko Nationalpark: Im Herbst wirkt die Landschaft hier besonders romantisch. Ein Highlight des Nationalparks ist der Toshogu, ein berĂŒhmter Shinto-Schrein, der – umhĂŒllt von Laub in allen Schattierungen – besonders eindrĂŒcklich erscheint.
  • Nunobiki Herb Garden: Auf dem Hausberg der Stadt Kobe wartet der grĂ¶ĂŸte KrĂ€utergarten des Landes. GesĂ€umt von zahlreichen BĂ€umen und StrĂ€uchern verströmt dieser Garten im Herbst einen ganz besonderen Charme.  
  • Momiji-dani-koen-Park: Auf der Insel Miyajima bei Hiroshima zeigen sich die Herbstfarben am besten rund um den Momiki-dani-koen-Park. Die vielen AhornbĂ€ume fĂ€rben sich karminrot und bĂŒrgen fĂŒr ein spektakulĂ€res Schauspiel. 
  • Shukkeien-Garten: Das GelĂ€nde der Gartenanlage, in der auch die Burg Hiroshima thront, ist mit zahlreichen Baumarten ĂŒbersĂ€t. Die herbstlichen VerfĂ€rbungen verleihen dieser Szenerie eine magische Note.
Viele weitere Informationen rund um die HerbstlaubfÀrbung in Japan findet ihr hier.

 

Bild: © JNTO 

Hyatt und Kiraku kĂŒndigen neue Luxus-Ryokan-Marke ATONA in Japan fĂŒr 2026 an

  Atona Ryokan

Die Marke ATONA entstand 2022 im Rahmen eines Joint Ventures zwischen Hyatt Hotels und Kiraku, einem japanischen Immobilien-Investor. Die ersten ATONA-Ryokans sollen 2026 in Yufu, Yakushima und Hakone, einigen von Japans Top-Destinationen mit heißen Quellen und in großartiger Landschaft gelegen, eröffnet werden.

 

„Mit der Marke ATONA freuen wir uns darauf, unseren World of Hyatt-Mitgliedern sowie in- und auslĂ€ndischen Besuchern die heißen Quellen Japans und neue Reiseziele vorzustellen. Mit der Expertise von Kiraku in den Bereichen Deal Sourcing, Asset Management und Business Development ist die Marke ATONA in der Lage, die steigende Nachfrage nach High-End-Ryokans zu befriedigen“, sagte Sam Sakamura, Hyatts Vice President, Japan und Mikronesien. 

 

ATONA soll Ausdruck tiefer Verbundenheit - eine Kombination aus zwei alten japanischen Wörtern (ćŸæ±), die „ich und du“ bedeuten. Es verkörpert die Freude, Zeit mit geliebten Menschen zu verbringen, fernab von der Hektik des Alltags, und bietet den GĂ€sten maßgeschneiderte Erlebnisse, die sie durch Begegnungen mit der lokalen Kultur und Natur mit der Destination verbinden. Jeder ATONA-Ryokan verfolgt ein Konzept des „kleinen Luxus“, mit heißen Quellen und einzigartigen Reisezielen, mit Wohlbefinden und kulinarischen Erlebnissen, die einzigartig fĂŒr den jeweiligen Ort sind. Die ATONA-HĂ€user verfĂŒgen in der Regel ĂŒber 30 bis 50 GĂ€stezimmer und bieten Restaurants mit offenen KĂŒchen und Bars, in denen saisonale Zutaten verwendet werden, sowie ein modernes Design, das auf dem reichen kulturellen Erbe und der Geschichte Japans basiert.

 

Die Marke ATONA wird eine wichtige ErgÀnzung des globalen Hyatt-Portfolios sein und ist die erste Marke im Hyatt-Portfolio, die aus Japan stammt. Die ATONA-Ryokans werden die Traditionen der Ryokan-Kultur ehren und Reisenden aus aller Welt ein authentisches Erlebnis mit modernem Komfort bieten, wÀhrend sie den ganz besonderen Charme Japans entdecken.

 

Einen Vorgeschmack auf die neuen Ryokan und weitere Informationen finden Sie hier bei ATONA.


Bild: © ATONA

Unterm Regenbogen: Konferenz fĂŒr LGBTIQ*-Reiseexpert:innen in Osaka

      Konferenz der International LGBTIQ+ Travel Association in Osaka

Erstmals findet die Konferenz der International LGBTIQ+ Travel Association (IGLTA) in Asien statt. Vom 22. bis 26. Oktober treffen sich queere Reiseexperten aus aller Welt zu der jĂ€hrlich stattfindenden Konferenz, um ĂŒber aktuelle Trends zu informieren und sich untereinander auszutauschen.

 

Neben einem Marktplatz fĂŒr Aussteller und Reiseveranstalter gibt es verschiedene Workshops und Diskussionsrunden. Zu den Höhepunkten gehört unter anderem eine Gala zugunsten der IGLTA Foundation, die beispielsweise junge LGBTIQ*-Menschen aus der Tourismusindustrie mit Stipendien unterstĂŒtzt und Studien zum Thema LGBTIQ*-Reisen beauftragt. Im Anschluss an die Konferenz, die 2025 in Palm Springs und 2026 in Sevilla stattfinden wird, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Osaka Pride zu erleben, der am 26. und 27. Oktober gefeiert wird.

 

Osaka ist bekannt fĂŒr seine lebenslustigen Bewohner und opulente Essenskultur, und hat die zweitgrĂ¶ĂŸte LGBTQ+-Gemeinde außerhalb von Tokio. Die IGLTA hat sich nach einem detaillierten Bewertungsverfahren fĂŒr Osaka entschieden. Die PrĂ€fektur Osaka hat als erste Regionalregierung gleichgeschlechtliche Partnerschaften anerkannt - bis Januar 2023 haben sich ĂŒber 500 Paare registriert. 2019 hat Osaka zudem die Initiative „LGBT Leading Company“ ins Leben gerufen, bei der Organisationen sowohl als Dienstleister als auch als Arbeitgeber bewertet werden, um sicherzustellen, dass alle unabhĂ€ngig von ihrer GeschlechtsidentitĂ€t oder sexuellen Orientierung die gleichen Rechte genießen.

 

Hiroshi Mizohata, PrĂ€sident des Osaka Convention & Tourism Bureau, sagte: „Osaka arbeitet aktiv daran, sich zu einer Stadt zu entwickeln, die alle Reisenden willkommen heißt, wir waren das erste Reiseziel in Japan, das Strategien speziell fĂŒr den LGBTIQ+-Tourismus entwickelt hat. Osaka hat eine lange Geschichte als Treffpunkt fĂŒr Menschen, Ideen und Waren aus ganz Japan und gilt daher zurecht als vielfĂ€ltiges Reiseziel.“

 

Viele weitere Infos finden Sie hier beim Osaka Convention & Tourism Bureau.


 

Bild: © Osaka Tourism and IGLTA Atona  

LegendÀr: Dogo Onsen wieder vollstÀndig offen

Dogo Onsen

Dogo Onsen in der PrĂ€fektur Ehime hat eine der berĂŒhmtesten heißen Quellen Japans. Zugleich ist die 3000 Jahre alte Thermalquelle das Ă€lteste Bad seiner Art und das erste ĂŒberhaupt, das als nationales Kulturgut anerkannt wurde. Mit seiner traditionellen Architektur, den reichen Verzierungen und beeindruckenden Details ist das Resort einer der beliebtesten Erholungsorte des Landes. 

 

Das HauptgebĂ€ude des Dogo Onsen, das als national bedeutendes Kulturgut ausgewiesen ist, wurde in Laufe der vergangenen Jahre aufwendig restauriert und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Seit dem 11. Juli ist Dogo Onsen wieder fĂŒr Besucher geöffnet.

 

Dogo Onsen war auch Inspiration fĂŒr den berĂŒhmten Ghibli-Anime „Chihiros Reise ins Zauberland“. Wenn man das majestĂ€tische Honkan, das HauptgebĂ€ude des Badehauses, betrachtet, kann man nachvollziehen, dass Regisseur Hayao Miyazaki von diesem Komplex beeindruckt war. Es wird seit 1894 betrieben und floriert auch heute noch. Jeder möchte hieher kommen, um ein entspanntes Bad in zauberhafter Ghibli AtmosphĂ€re zu nehmen.

 

Weitere Informationen zu Dogo Onsen gibt es hier.


 

Bild: © JNTO 

Kostenlose Reiseunterlagen und StadtplĂ€ne sind direkt ĂŒber unser Downloadportal erhĂ€ltlich.
Material fĂŒr Kundenabende und Poster können Sie direkt unter +49(69)20353 oder ĂŒber das Kontaktformular anfordern.
NatĂŒrlich sind wir auch weiter mit allen Neuigkeiten fĂŒr Sie da. Besucht unsere Website und unsere Social-Media-KanĂ€le:
E-Mail im Browser anzeigen
Sie erhalten diese E-Mail aufgrund Ihrer Beziehung mit Japanische Fremdenverkehrszentrale (JNTO). Bitte bestÀtigen Sie Ihr Interesse, weiterhin E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Für Anfragen zu Inhalt und Japanreisen im allgemeinen nutzen Sie bitte unsere allgemeine E-Mail-Adresse fra@jnto.go.jp.

Kaiserstr. 11, Frankfurt am Main, Hessen 60311, Germany


| |