|
Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des JNTO-Newsletters!
Japan ist beliebt wie nie, und gerade die zweite beliebteste Reisezeit, den Herbst, mit mildem Klima und den bunten Blättern, nutzen viele Menschen, um sich ihren Reisewunsch nach Japan zu erfüllen. Es gab ja schon einige Medienberichte, die auf den Overtourism in Japan hingewiesen haben, und es kommt daher auch immer wieder zu Engpässen. Vor allem um den Fuji, und natürlich in Kyoto, treten die Probleme auf. Kyoto Tourism hat nun aufgrund der Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt einen Aufruf gestartet, den wir hier teilen möchten. Es geht dabei vor allem um Müllvermeidung, Rauchverbote und angemessenes Verhalten in Tempeln und Schreinen der Stadt – hier haben wir alle Infos verlinkt.
Nagoya bekommt aus unserer Sicht zu wenig Aufmerksamkeit – zu Unrecht! Um das zu ändern haben wir die Bloggerin Svemirka Seyfert hingeschickt, deren Blog-Artikel wir hier verlinken möchten (gut, einen kleinen Abstecher nach Kyoto hat sie auch gemacht)
Eine weitere Stadt, die man gerne besuchen sollte, ist das schöne Kanazawa und dass man hier auch Geishas (hier heißen sie Geiko) hautnah sehen kann, und was es sonst noch zu erleben gibtm das zeigt euch Hiro auf seinem YouTube-Kanal Einfach Japanisch in seinem Kanazawa V-Log.
Wer auf Instagram ist, sollte morgen am Donnerstag den 7. November um 14 Uhr auf unserem Kanal vorbeischauen, denn dann gehen wir Live - zusammen mit Diana Casanova von JapanDigest, die sich Live von der Insel Miyajima aus der Hiroshima Präfektur meldet.
Viel Spaß beim Lesen des Newsletters!
Ihr JNTO-Team |
|
|
|
News Updates zur Einreise und Flugverbindungen:
|
|
|
Einreise Japan
Zur Einreise nach Japan ist für alle EU-Bürgerinnen und -Bürger der gültige Reisepass erforderlich. Achtung: Seit dem 1. Januar 2024 können Kinder nur noch mit einem eigenen Reisepass nach Japan einreisen. Es wird zudem weiterhin dringend empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen
Es gibt ein Work & Holiday Visum für Japan, das deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern zwischen 18 und 30 Jahren offensteht – für einen Aufenthalt von bis zu einem Jahr, und der Möglichkeit zu arbeiten. Alle Informationen dazu auf der Seite der Japanischen Botschaft in Berlin.
Ein weiteres neues Visum gilt seit dem 17. April für digitale Nomaden und hat eine Gültigkeit von sechs Monaten. Erhältlich ist dieses Visum für die Bürgerinnen und Bürger aus 49 Ländern, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Weitere Information dazu hier.
Visit Japan Web kann weiterhin genutzt werden, um Einreise- und Zollerklärungen hochzuladen - aber selbstverständlich können diese auch in Papierform bei der Einreise vorgelegt werden. Alle Informationen finden Sie hier.
Hier finden Sie allgemeine Informationen für ein sicheres Reisen in Japan.
Flugverbindungen
Lufthansa fliegt weiterhin täglich von Frankfurt und München nach Tokyo Haneda. Von täglich wird die Osaka-Verbindung ab München mit dem Winterflugplan wieder auf dreimal pro Woche umgestellt. Zwischen Jan 06, 2025 und Feb 22, 2025 sind sie ausgesetzt. Austrian Airlines setzt den Wien-Flug im Winterflugplan wieder aus, aber Swiss fliegt weiterhin fünfmal pro Woche von Zürich nach Tokyo Narita. Mehr Information dazu hier.
ANA All Nippon Airways fliegt zweimal täglich von Frankfurt nach Tokyo/Haneda, und seit Juli auch wieder täglich von München nach Tokyo/Haneda. Ab August fliegt ANA All Nippon Airways dreimal pro Woche von Wien nach Tokyo/Narita. Hier finden Sie die aktuellen Informationen Hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Japan Airlines bedient täglich die Strecke Frankfurt – Tokyo Narita. Hier finden Sie alle Informationen.
Finnair fliegt weiterhin täglich von Helsinki nach Tokyo Haneda, und zusätzlich nach Tokyo Narita. Auch die Flüge nach Osaka hat Finnair wieder aufgenommen – dreimal pro Woche. Nagoya ist im Winterflugplan ausgesetzt. Mehr Information dazu hier.
|
|
|
Fukui ist eine Reise wert
|
|
|
Atemberaubende Landschaften, köstliche Küche, reiche Geschichte und eine vom Zen-Buddhismus geprägte Kultur - die Präfektur Fukui im Südwesten Honshus erfüllen viele Punkte auf der Wunschliste von Japanreisenden. Seit dem Frühjahr 2024 hat zudem der Hokuriku Shinkansen die Verlängerung in Betrieb genommen, so dass Fukui von Tokio aus in nur drei Stunden zu erreichen ist. Fukui liegt an der Küste der Sea of Japan, gleich nördlich von Kyoto. Fukui City, die Hauptstadt, ist eine ehemalige Burgstadt mit Maruoka Castle und einem interessanten Dinosaurier-Museum. Die Präfektur unterteilt sich in zwei Hauptregionen: das nördliche Fukui ist Zentrum des Soto-Zen-Buddhismus mit dem berühmten Kloster Eiheiji, und des Kunsthandwerks, während das südliche Fukui für seine Landschaften und Meeresfrüchte berühmt ist. Im kleinen Fukui finden sich zudem mehr Kunsthandwerker als irgendwo sonst in Japan, berühmt für ihre Klingen, Lackwaren und Papier.
Das südliche Fukui wirbt mit der natürlichen Schönheit seiner Küsten, mit landschaftlich reizvollen Regionen wie Sotomo und den Fünf Seen von Mikata. Im Nordosten von Fukui besticht der Berg Hakusan mit Skipisten inmitten eines tollen Panoramas, und der wunderschöne Kuzuryu-See ist von einem dichten Bergwald umgeben.
Obwohl Fukui dünn besiedelt ist, sind die meisten Ziele mit Zügen und Bussen erreichbar. Vielerorts werden Fahrräder (auch E-Bikes) vermietet, vor allem in Bahnhofsnähe. In Fukui gibt es Unterkünfte für alle Budgets, und die meisten können online gebucht werden. In ländlichen Gegenden finden sich oft traditionelle japanische Ryokan, oder auch Übernachtungen in Tempeln.
|
|
|
G Adventures und Gebeco bieten Touren auf dem Michinoku Coastal Trail an – im Rahmen der G Adventures GeLuxe Collection
|
|
|
Wir hatten schon im Juni-Newsletter auf den noch unbekannten Michinoku-Küstenpfad hingewiesen, der sich über mehr als 1.000 Kilometer entlang der nördlichen Pazifikküste Japans von der Stadt Hachinohe in der Präfektur Aomori bis zur Stadt Soma in der Präfektur Fukushima erstreckt. „Michinoku“ ist der alte Name für die Region Tohoku, der noch immer in Japan geläufig ist. Die größte Attraktion des Küstenpfads sind die immer wieder neuen großartigen Ausblicke auf den Pazifischen Ozean. Es gibt eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten entlang der Küste, die schönsten Klippen Japans, die wunderbare Landschaft der Rias-Küste, und den malerischen Jodogahama Beach.
Natürlich muss man nicht den ganzen Trail gehen, um die schönsten Abschnitte der Küste zu erlaufen, und man kann sich die Reise sogar organisieren lassen. Gebeco und G Adventures bieten einen der schönsten Abschnitte am Jodogahama Beach sogar im Rahmen einer komfortablen Reise an.
Die Reise startet mit unbekannten Seiten Kyotos, bevor das Programm einen Sprung nach Norden macht über Akita zum Tazawa Lake. Kleine Städte in der Tradition der Samurai, Sake, Wanderungen, Radtouren und der berühmte Onsen-Ort Nyuto Onsen mit einer Ryokan-Übernachtung sind weitere Highlights der Reise. Von dort geht es zum Michinoku Coastal Trail und der Wanderung zum Jodogahama Beach. Letzter Stop der Reise ist Tokyo.
Viele weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten hier bei Gebeco.
Bild: © Michinoku Coastal Trail
|
|
|
Fritz Schumann – Japan, wer bist du?
|
|
|
Japan, oft romantisch verklärt durch Kirschblüten, Kimonos und Teezeremonien, verbirgt viele unerzählte Geschichten. Fritz Schumann bringt diese in seinen aufschlussreichen Japan Reiseberichten in seinem Reisebuch »Japan, wer bist du?« ans Licht. Doch was entdeckt man wirklich, wenn man hinter die Kulissen dieser schillernden Oberfläche blickt?
In schwindenden Gemeinschaften ländlicher Regionen wie Ōzuchi, wo Freiwillige aus aller Welt zusammenkommen, offenbaren sich die Spannungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Wird es ihnen gelingen, das verlassene Bergdorf im Einklang mit der traditionellen „Satoyama“-Landschaft wiederzubeleben?
In Nagoro, dem berühmten „Tal der Puppen“, das Fritz Schumann zuerst in Deutschland beschrieben hat, schafft Frau Ayano aus Stoffpuppen ein Abbild der ehemaligen Dorfgemeinschaft. Ein bewegendes Zeugnis der Einsamkeit, die durch die Landflucht entsteht. Welche unerwarteten Wendungen wird dieses stille Dorf noch erleben, während es gegen das Vergessen ankämpft? Die Herausforderungen sind auch in Kamikatsu spürbar, wo das „Zero Waste“-Ziel die Gemeinschaft nicht nur ökologisch, sondern auch sozial herausfordert. Wie wird diese kleine Gemeinde die Welt beeinflussen, und was können wir von ihrem mutigen Experiment lernen?
Die Lage wird besonders komplex in Gebieten wie Fukushima, wo die radioaktive Belastung das Leben tiefgreifend beeinflusst hat. Schumanns Berichte enthüllen die stille Verzweiflung und den unermüdlichen Optimismus der Betroffenen. Welche Geschichten finden sich in den verlassenen Gassen und den wieder aufgebauten Gemeinschaften? Es sind Reiseberichte, die in keinem Japan Reiseführer zu finden sind.
Von den ländlichen Regionen bis zu den Metropolen wie Tokio, gibt es unzählige Geschichten und Geheimtipps fernab von typischen Sehenswürdigkeiten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Diese Geschichten zeigen die Vielfalt und die Tiefe der japanischen Kultur, die sowohl in der traditionellen Onsen-Badekultur als auch in den modernen Herausforderungen und Errungenschaften der Einwohner reflektiert werden.
Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Bild: © Fritz Schumann
|
|
|
Webinar für die Reisebranche: "Inside Tokyo 2025“ am 27. November 2024
|
|
|
Japan Digest in Düsseldorf ist auch die deutsche Tourismusrepräsentanz für die Stadt Tokyo. Neben Messeauftritten, Texten zu Tokyo und Austausch mit Reiseveranstaltern gehören auch Webinare zu den Angeboten von Tokyo Tourism in Deutschland.
Das nächste findet am 27. November statt und hat den Titel „Aktuelle Trends und Must-See-Destinationen der Mega-City" – Tokyo Tourism lädt Reiseveranstalter und Reisebüros herzlich dazu ein. Tokyo hat viele neue Facetten, von denen das neue TeamLab Borderless in der Stadtmitte nur eine ist. Viele neue Hotels haben eröffnet, oder befinden sich im Bau,
Datum: Mittwoch, 27. November 2024
Uhrzeit: 11 bis 12:15 Uhr
Plattform: Microsoft Teams
Am 27. November gegen 10 Uhr morgens erhalten Sie eine E-Mail mit dem Teilnahmelink sowie weitere Informationen von der E-Mail-Adresse tokyo@newsdigest.de. Überprüfen Sie ggf. Spam-Ordner und -Einstellungen, um E-Mails von dieser Adresse zu erhalten.
Bitte überprüfen Sie umgehend den Link, sobald Sie ihn erhalten haben. Sollten Sie Probleme beim Öffnen des Links oder andere Fragen haben, melden Sie sich schnellstmöglich per E-Mail an tokyo@newsdigest.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Hier geht es zum Anmeldelink.
Bild: © Tokyo Tourism
|
|
|
Neues Video auf dem JNTO-YouTube-Kanal
|
|
|
Wir haben ein neues Video auf unserem Youtube-Kanal hochgeladen – da geht es um japanische Messer, die weltweit von Starköchen geschätzt werden. Was macht ein japanisches Messer so besonders und welche Arten gibt es? Wie werden sie hergestellt - und vor allem, wo bekommt man die besten Messer aus Japan? Darüber hat sich unsere Kollegin Angela Troisi mit einem Messerschmied aus Sakai unterhalten, sich bei Messerhersteller Tohiro über deren Open Factory informiert und mit der Region Tsubamesanjo über deren lange Tradition der Metallverarbeitung gesprochen. Schaut rein - es gibt viele Informationen und Reisetipps.
Das alles erfahrt ihr in unserem neuen YouTube-Video!
|
|
|
Kostenlose Reiseunterlagen und Stadtpläne sind direkt über unser Downloadportal erhältlich.
Material für Kundenabende und Poster können Sie direkt unter +49(69)20353 oder über das Kontaktformular anfordern. |
|
Natürlich sind wir auch weiter mit allen Neuigkeiten für Sie da. Besucht unsere Website und unsere Social-Media-Kanäle: |
|
|
|
|
E-Mail im Browser anzeigen
Sie erhalten diese E-Mail aufgrund Ihrer Beziehung mit Japanische Fremdenverkehrszentrale (JNTO). Bitte bestätigen Sie Ihr Interesse, weiterhin E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|