|
Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des JNTO-Newsletters!
Der Japan-Boom ist ungebrochen, auch in diesem Jahr werden sich wieder viele Reisende auf den Weg in das Land der aufgehenden Sonne machen. Gerade deswegen ist es wichtig, sich über Reiseziele innerhalb Japans zu informieren, die weniger bereist werden und damit natürlich auch besondere Reiseerlebnisse bieten. Wir verstehen gut, dass jeder, der oder die zum ersten Mal nach Japan reist, Tokyo, den Fuji, Kyoto und Hiroshima sehen möchte. Aber Japan bietet so viel mehr, und wir möchten euch und Ihnen da gerne ein paar Angebote machen. Da viele jetzt die Kirschblüte planen lohnt es sich auch im Auge zu behalten, wie sich die Vorhersage zur Blüte entwickelt - und ob sich ein Abstecher in weniger bereiste Regionen nicht lohnt!
Genau deswegen schicken wir Journalisten, Bloggerinnen und Influencer immer wieder in etwas weniger bekannte Regionen Japans. Die TUI-Bloggerin Anja war zum Beispiel auf Shikoku unterwegs. Travellers Archive waren dagegen auf Kyushu. Und unser JNTO Live auf Youtube vom 31. Januar entführt euch zwar nach Kansai, und dort auch nach Kyoto und Osaka – aber gerade die anderen Ziele, wie Sasayama, Kyoto by the Sea und Kinosaki Onsen sind so schön, und haben so viel zu bieten, dass wir sie euch wärmstens ans Herz legen möchten. Schaut doch mal rein.
Viel Spaß beim Lesen des Newsletters!
Ganz herzlich,
Ihr JNTO-Team |
|
|
|
News Updates zur Einreise und Flugverbindungen:
|
|
|
Einreise Japan
Zur Einreise nach Japan ist für alle EU-Bürgerinnen und -Bürger der gültige Reisepass erforderlich. Achtung: Seit dem 1. Januar 2024 können Kinder nur noch mit einem eigenen Reisepass nach Japan einreisen. Es wird zudem weiterhin dringend empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen
Es gibt ein Work & Holiday Visum für Japan, das deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern zwischen 18 und 30 Jahren offensteht – für einen Aufenthalt von bis zu einem Jahr, und der Möglichkeit zu arbeiten. Alle Informationen dazu auf der Seite der Japanischen Botschaft in Berlin.
Ein weiteres neues Visum gilt seit dem 17. April für digitale Nomaden und hat eine Gültigkeit von sechs Monaten. Erhältlich ist dieses Visum für die Bürgerinnen und Bürger aus 49 Ländern, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Weitere Information dazu hier.
Visit Japan Web kann weiterhin genutzt werden, um Einreise- und Zollerklärungen hochzuladen - aber selbstverständlich können diese auch in Papierform bei der Einreise vorgelegt werden. Alle Informationen finden Sie hier.
Hier finden Sie allgemeine Informationen für ein sicheres Reisen in Japan.
Flugverbindungen
Lufthansa fliegt weiterhin täglich von Frankfurt und München nach Tokyo Haneda. Die Osaka-Verbindung von München wird zwischen dem 6. Januar und dem 22. Februar 2025 ausgesetzt. Auch Austrian Airlines hat den Abflug von Wien nach Tokyo Narita im Winterflugplan ausgesetzt, aber Swiss fliegt weiterhin fünfmal pro Woche von Zürich nach Tokyo Narita. Mehr Information dazu hier.
ANA All Nippon Airways fliegt zweimal täglich von Frankfurt nach Tokyo/Haneda, und seit Juli auch wieder täglich von München nach Tokyo/Haneda. Ab August fliegt ANA All Nippon Airways dreimal pro Woche von Wien nach Tokyo/Narita. Hier finden Sie die aktuellen Informationen Hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Japan Airlines bedient täglich die Strecke Frankfurt – Tokyo Narita. Hier finden Sie alle Informationen.
Finnair fliegt weiterhin täglich von Helsinki nach Tokyo Haneda, und zusätzlich nach Tokyo Narita. Auch die Flüge nach Osaka hat Finnair wieder aufgenommen – dreimal pro Woche. Nagoya ist im Winterflugplan ausgesetzt. Mehr Information dazu hier.
|
|
|
Japan E-learning - Aktuelles Gewinnspiel!
|
|
|
Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in deutschen Reisebüros ist das E-learning von JNTO Frankfurt und Neusta Grafenstein seit einigen Jahren, so hoffen wir, eine Quelle von nützlichen Informationen für die Beratung von Kunden, die nach Japan reisen wollen. Auch in diesem Jahr haben wir als Belohnung für alle, die fleißig gelesen und die Fragen beantwortet haben, ein kleines Gewinnspiel vorbereitet.
Zu gewinnen gibt es in diesem Jahr einen Japan Rail Pass 2. Klasse, mit einer Gültigkeit von 7 Tagen - euer Ticket für grenzenlose Entdeckungen mit Japans berühmtem Shinkansen und Nahverkehrszügen von Japan Rail von Hokkaido bis nach Kyushu.
So macht ihr mit (Teilnahmebedingungen): Legt noch schnell eure Abschlussprüfung ab und erhaltet euer Japan E-Learning Zertifikat im Zeitraum 01.04.2024 – 28.02.2025. Damit sichert ihr euch die Chance auf diesen exklusiven Preis!
Die Verlosung findet am 13.03.2025 statt. Wer sich also aus dem Kreis der japan-interessierten Reisebüros am Gewinnspiel beteiligen möchte und das E-learning noch nicht abgeschlossen hat, der sollte dies noch unbedingt nachholen. Also, worauf wartet ihr? Lernt Japan kennen und gewinnt einen Japan Rail Pass!
Alle weiteren Informationen und Teilnahmebedingungen finden sie hier.
|
|
|
Japan News für alle Kunstfreunde 2025
|
|
|
In diesem Jahr können sich Japanreisende auf zahlreiche Kunstfestivals, Museums-Eröffnungen und Ausstellungen freuen – über die von teamLab haben wir weiter unten einen eigenen Post. Die Aichi Triennale findet vom 13. September bis zum 30. November unter dem Titel "A Time Between Ashes and Roses" an drei verschiedenen Orten in der Präfektur Aichi statt. Die Studie: Osaka Kansai International Art Festival 2025 begleitet die Osaka Expo vom 13. April bis zum 13. Oktober, und soll die Idee der "sozialen Wirkung" und die Wiederbelebung von Kunst und Kultur fördern.
Auf Naoshima eröffnet im Frühjahr 2025 das von Tadao Ando entworfene Naoshima New Museum of Art. Naoshima, eine Insel in der Seto-Binnensee, ist berühmt für ihre vielfältigen Kunstinstallationen und -ausstellungen. Das neue Museum wird diese fantastische Kunstdestination bereichern. Das Naoshima New Museum of Art eröffnet am 31 Mai, 2025, online kann man Tickets ab dem 11. April hier buchen.
Ebenfalls auf den Inseln der Seto-Inlandssee beginnt am 18. April die Setouchi Triennale 2025, unterteilt in drei Abschnitte: Frühling, Sommer und Herbst. Die Triennale verteilt sich auf 17 Veranstaltungsorte auf den Inseln, in diesem Jahr unter dem Motto "Restoration of the Sea".
In der Region Chugoku im Westen Japans schließlich ist ab dem 30. März das neue Kunstmuseum der Präfektur Tottori für die Öffentlichkeit zugänglich. Tottori ist berühmt für seine gewaltigen Sanddünen am Meer. In der Nähe befindet sich außerdem ein von Kengo Kuma entworfenes Café und ein Sandskulpturenmuseum.
Viele Informationen zu den Kunstfestivals findet ihr hier.
Bild: © Setouchi Triennale 2025
|
|
|
Snow Festivals auf Hokkaido
|
|
|
Das Sapporo Snow Festival in Hokkaido ist das bekannteste der Winterfeste auf Hokkaido - mit seinen Eisskulpturen zieht es jedes Jahr Millionen Besucher an. Es gibt aber auch Alternativen, die genauso attraktiv, und deutlich weniger besucht sind. Von zauberhaftem Kerzenlicht in Otaru bis hin zu schimmernden Eiswelten und wohlig wärmenden Onsen: Japans Winter lockt mit magischen Erlebnissen.
Der Klassiker: Sapporo Snow Festival (Sapporo) 4.-11. Februar 2025
Seit dem Beginn 1950 hat sich das Festival weltweit einen Namen gemacht. Alljährlich bestaunen während einer Woche im Februar im Odori-Park in Sapporo Besucherinnen und Besucher eine beeindruckende Vielfalt an spektakulären Schneeskulpturen. Beim internationalen Snow Sculpture Contest werden jeweils die besten Werke gekürt.
Der Lichtblick: Otaru Snow Light Path (Otaru) 8.-15. Februar 2025
Romantik pur! Jedes Jahr im Februar verzaubern in Otaru kunstvolle Installationen aus Schnee und Kerzenlicht die Besucherinnen und Besucher – vom historischen Otaru-Kanal bis zur ehemaligen Temiya-Eisenbahnstrecke. Täglich von 17.00 bis 21.00 erleuchten über 100'000 Kerzenlichter und Laternen die Dunkelheit
Das Heiss-Kalte: Sounkyo Onsen (Kamikawa)
Bereits zum 50. Mal leuchten die Eisskulpturen des Sounkyo Onsen Ice Waterfall Festivals entlang des Ishikari-Flusses farbenfroh. Von Ende Januar bis Mitte März sind Highlights wie der Eistunnel oder der Hyobaku-Schrein zu bestaunen. Lohnenswert ist auch ein Abstecher ins nahegelegene Sounkyo Onsen – heiß baden bei Minustemperaturen ist eine Wohltat für Körper und Seele!
Das Se(e)henswerte: Lake Shikotsu Ice Festival (Chitose) 1.- 25. Februar 2025
Jährlich im Februar lockt das Festival am Shikotsu-See rund 200'000 Schaulustige an und verwandelt die Landschaft in ein Eismärchen. Die beeindruckenden Kunstwerke entstehen wie in Sapporo durch das virtuose Versprühen von Wasser. Dieses gefriert sekundenschnell in der klirrenden Kälte Schicht für Schicht. Tagsüber strahlt das Eis im berühmten «Shikotsuko-Blau», nachts prägt ein magisches Farbenspiel die Szenerie.
Bild: © Sapporo Snow Festival
|
|
|
Am 22. Januar 2025 wurden im bekannten Digital Arts Museum teamLab Planets in der Bucht von Tokyo die neuen Attraktionen eröffnet. teamLab Planets vergrößert seine Fläche um das 1,5-Fache und schafft so einen weitläufigen Raum für die Vorstellung der neuen Bildungsprojekte von teamLab. Zu den neuen Ergänzungen gehören der Athletics Forest, ein komplexer, mehrdimensionaler kreativer Sportbereich; der Catching and Collecting Extinct Forest, in dem Besucher ausgestorbene Tiere fangen und studieren können; und der Future Park, ein gemeinschaftlicher Raum für Co-Creation. Es werden insgesamt über 20 neue Kunstwerke ausgestellt.
Darüber hinaus wurden neue Bereiche innerhalb des Museums eingerichtet, wie das Orchid Glass House, in dem Besucher inmitten von Orchideen Tee und Getränke genießen können, der Living Art Store, in dem Besucher nachgezüchtete Orchideen mit nach Hause nehmen können, und die Sketch Factory, in der die Zeichnungen der Besucher, die im Kunstbereich angefertigt wurden, in Originalprodukte verwandelt werden, die die Besucher erwerben können. Der Außenbereich mit dem Black Emptiness Table, an dem Besucher vegane Ramen UZU Tokyo genießen können, wird ebenfalls einer umfassenden Renovierung unterzogen.
Tickets bis März 2025 sind jetzt auf der offiziellen Website von teamLab erhältlich.
Bild: © teamLab
|
|
|
Reisebericht: Unbekanntes Kansai
|
|
|
Am 31. Januar gab es auf unserem YouTube-Kanal wieder einen Live-Reisebericht aus Japan. Diesmal hat unsere Kollegin Bettina von einer besonderen Reise in die Kansai-Region erzählt. Von Osaka aus, wo es zunächst um die Themen Expo und Sumo geht, ging es weiter in die Burgstadt Sasayama, auf eine Fahrradtour, zum kleinen Fischerstädchen Ine und zuletzt auf die Insel Awaji. Den ganzen Reisebericht gibt es jetzt auf unserem YouTube-Kanal für alle, die ihn verpasst haben.
Hier der Link zum Video: Ab Osaka & Kyoto das unbekannte Kansai entdecken | Reisen mit JNTO
Vorherige Reiseberichte gibt es ebenfalls in unserem YouTube-Kanal wie diesen über Chubu, Yamanashi und Osaka, diesen über die Hiroshima-Präfektur und diesen über Shiretoko.
Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Fragen in den Kommentaren!
|
|
|
Kostenlose Reiseunterlagen und Stadtpläne sind direkt über unser Downloadportal erhältlich.
Material für Kundenabende und Poster können Sie direkt unter +49(69)20353 oder über das Kontaktformular anfordern. |
|
Natürlich sind wir auch weiter mit allen Neuigkeiten für Sie da. Besucht unsere Website und unsere Social-Media-Kanäle: |
|
|
|
|
E-Mail im Browser anzeigen
Sie erhalten diese E-Mail aufgrund Ihrer Beziehung mit Japanische Fremdenverkehrszentrale (JNTO). Bitte bestätigen Sie Ihr Interesse, weiterhin E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|