Wanderreise nach Shiretoko🐻 und neues Hotel in Hiroshima 🌅
März 2025

Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des JNTO-Newsletters!

 

Wir sind in diesem Monat wieder ein wenig später dran – das ist der ITB in der vergangenen Woche geschuldet, wir bitten das zu entschuldigen!

 

Deshalb haben wir den Termin zum Hina Matsuri verpasst, das immer am 3. März in Japan stattfindet. Wer mehr darüber wissen möchte, findet Informationen in unserem neuen Webseiten Artikel hier.

 

Das Interesse an Japan als Reiseziel ist ungebrochen – darüber freuen wir uns natürlich. Viele von euch planen daher vielleicht gerade eine Reise nach Japan, oder haben Kunden, die das tun. Neben all den bekannten Zielen, die vermutlich auf eurer Bucketlist stehen, gibt es so viel mehr - aber die Auswahl kann ein wenig überwältigend sein. Vielleicht helfen euch die kürzlich bekannt gegebenen Gewinner der Japan Travel Awards, die außergewöhnliche Reiseziele und Reiseveranstalter im ganzen Land auszeichnen. 

 

Die Japan Travel Awards von Time Out, die bereits zum vierten Mal verliehen wurden, haben in diesem Jahr 11 herausragende Attraktionen ausgezeichnet, die den Tourismus durch Vielfalt, Integration, Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft fördern. Die Gewinner wurden von einer Jury aus Branchenexperten ausgewählt – hier geht es zu den Gewinnern.

 

Viel Spaß beim Podcast und unserem Newsletter!

 

Ganz herzlich,

 

Ihr JNTO-Team

News Updates zur Einreise und Flugverbindungen: 

Einreise Japan 

 

Zur Einreise nach Japan ist für alle EU-Bürgerinnen und -Bürger der gültige Reisepass erforderlich. Achtung: Seit dem 1. Januar 2024 können Kinder nur noch mit einem eigenen Reisepass nach Japan einreisen. Es wird zudem weiterhin dringend empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen

 

Es gibt ein Work & Holiday Visum für Japan, das deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern zwischen 18 und 30 Jahren offensteht – für einen Aufenthalt von bis zu einem Jahr, und der Möglichkeit zu arbeiten. Alle Informationen dazu auf der Seite der Japanischen Botschaft in Berlin.

 

Ein weiteres neues Visum gilt seit dem 17. April für digitale Nomaden und hat eine Gültigkeit von sechs Monaten. Erhältlich ist dieses Visum für die Bürgerinnen und Bürger aus 49 Ländern, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Weitere Information dazu hier.

 

Visit Japan Web kann weiterhin genutzt werden, um Einreise- und Zollerklärungen hochzuladen - aber selbstverständlich können diese auch in Papierform bei der Einreise vorgelegt werden. Alle Informationen finden Sie hier.

 

Hier finden Sie allgemeine Informationen für ein sicheres Reisen in Japan.

 

 

Flugverbindungen

 

Lufthansa fliegt weiterhin täglich von Frankfurt und München nach Tokyo Haneda. Die Osaka-Verbindung von München wird wieder dreimal pro Woche angeboten. Auch Austrian Airlines hat den Abflug von Wien nach Tokyo Narita im Winterflugplan ausgesetzt, aber Swiss fliegt weiterhin fünfmal pro Woche von Zürich nach Tokyo Narita. Mehr Information dazu hier.

 

ANA All Nippon Airways fliegt zweimal täglich von Frankfurt nach Tokyo/Haneda, und seit Juli auch wieder täglich von München nach Tokyo/Haneda. Ab August fliegt ANA All Nippon Airways dreimal pro Woche von Wien nach Tokyo/Haneda. Hier finden Sie die aktuellen Informationen.

 

Japan Airlines bedient täglich die Strecke Frankfurt – Tokyo Narita. Hier finden Sie alle Informationen.

 

Finnair fliegt weiterhin täglich von Helsinki nach Tokyo Haneda, und zusätzlich nach Tokyo Narita. Auch die Flüge nach Osaka wird Finnair im Sommer 2025 ausweiten – auf tägliche Verbindungen. Nagoya war im Winter ausgesetzt, kommt aber im Sommerflugplan zurück und soll sogar auf vier Flüge pro Woche ausgeweitet werden. Mehr Information dazu hier.

Toyama steht auf der Liste der “52 Reiseziele im Jahr 2025“ der New York Times

 Toyama

Toyama, auf einer Seite von den Japanischen Alpen und auf der anderen vom Japanischen Meer begrenzt, ist Teil des japanischen Schneelandes mit spektakulären Wäldern und Jahrhunderte alten Strohdachhäusern. Die zum Weltkulturerbe zählenden Bergdörfer Suganuma und Ainokura liegen eingebettet zwischen Gebirgsketten, heißen Quellen und tiefen Schluchten. Der Kurobe-Staudamm ist der höchste Staudamm Japans, während sich in den Tateyama-Bergen ein vulkanischer Kratersee verbirgt. Durch den Zugang zum Japanischen Meer ist die Region bekannt für ihre Meeresfrüchte und die meisterhaften Kunsthandwerker, die Glas- und Bronzewaren, sowie Holzschnitzereien nach traditioneller japanischer Art herstellen.

 

Die Stadt Toyama ist zudem ein kulinarischer Hotspot, mit einem Angebot an hochwertigen Meeresfrüchten, das internationale Köche anzieht. In Toyamas geschichtsträchtigem Stadtteil Iwase beherbergen jahrhundertealte Lagerhäuser heute Sake- und Bierbrauereien, die das seit Generationen bestehende Erbe der Braukunst sorgfältig bewahren. Die New York Times rückte zudem einige der kulturellen Angebote Toyamas ins Rampenlicht – wie das Glass Art Museum des weltberühmten Architekten Kengo Kuma. Im September wird das Owara Kaze no Bon Festival Yatsuo mit Laternen und traditionellen Tänzen gefeiert. Der Schlosspark von Toyama umfasst einen rekonstruierten feudalen Bergfried, ein Kunstmuseum und einen japanischen Garten. 

 

Die Stadt Toyama ist mit dem japanischen Hochgeschwindigkeitszug (Shinkansen) von Kanazawa, Nagano, Tokio und anderen Bahnhöfen der Hokuriku-Linie gut zu erreichen; außerdem gibt es Busse, die Toyama mit Matsumoto und anderen Orten verbinden. Von Tokio aus dauert die Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Toyama zweieinhalb Stunden. Von Toyama City aus starten zahlreiche regionale Züge in alle Ecken der Präfektur und weiter. 

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

    Logo: © JNTO

    Neues Boutique-Hotel NEI Nara

      Hotel NEI Nara

    Hyatt Hotels plant für The Unbound Collection mit dem NEI Nara die erste Eröffnung in Japan - ohne Datum bislang. Das gemeinsame Projekt mit Central Japan Railway Company, JR Tokai Real Estate und JR Tokai Hotels wurde aber nun offiziell verkündet. Man hat sich schon ein Areal in bester Lage gesichert - in der Nähe des Nara-Parks, mit Blick auf die UNESCO-Welterbestätten Todai-ji-Tempel und Kasuga Taisha-Schrein.

     

    Die Unbound Collection by Hyatt umfasst luxuriöse Boutique-Hotels, die in historische Sehenswürdigkeiten eingebettet sind, oder moderne städtische Oasen. Das Hotel NEI Nara wird Teil des Portfolios von The Unbound Collection by Hyatt mit 39 weiteren Hotels weltweit. Der Name des Hotels, „NEI“ (寧), steht für Ruhe und Respekt vor den Traditionen Japans, und bietet einen ruhigen Rückzugsort, an dem Gäste mit der 1.300 Jahre alten Geschichte von Nara in Verbindung treten und gleichzeitig gehobene Gastfreundschaft genießen können. Mit der zentralen Lage bietet das Hotel NEI Nara eine perfekte Mischung aus modernem Luxus und historischer Umgebung. 

     

    Die Lage in der Nähe der Bahnhöfe Kintetsu Nara und JR Nara macht zudem die Erkundung von Kyoto, Osaka und sogar Tokio zu einem Kinderspiel. Von Nara ist mit dem lokalen Zug in etwa einer Stunde Kyoto und Osaka, Tokio mit dem Tokaido Shinkansen in dreieinhalb Stunden zu erreichen.

     

    Weitere Informationen finden Sie hier.


    Bild: © NEI Nara 

    Wanderreise mit Hauser Exkursionen - vom Shiretoko Nationalpark auf Hokkaido durch den Norden der japanischen Hauptinsel Honshu bis nach Tokyo

          Braunbär in Shiretoko

    Hauser Exkursionen hat eine neue, wirklich interessante Wanderreise für Naturfreunde im Angebot, bei der aber auch kulturelle Angebote, für die Japan ja berühmt ist, nicht zu kurz kommen. Die Reise beginnt auf Hokkaido, mit dem Besuch des Shiretoko Nationalparks. Dieser ist Teil des UNESCO Weltnaturerbes – und berühmt für seine Braunbären-Population. Die Möglichkeit, Bären in freier Wildbahn zu sehen ist sicher eines der Highlights dieser Reise! Daneben können sich Gäste auf Wälder, wunderschöne Seen und wilde Vulkane freuen. Ein weiteres Highlight ist der warme Wasserfall Kamuikkawa. Im Lake Akan National Park haben die Gäste dann Gelegenheit, sich mit der Kultur der Ainu, der Ureinwohner Hokkaidos vertraut zu machen – die ganz anders ist als die japanische. Der malerische See und der Aufstieg zum aktiven Vulkan Meakan-Dake garantieren großartige Fotos.

     

    Nach Abstechern in die modernen Städte Hokkaidos, nach Sapporo und Hakodate (auch hier viele Sehenswürdigkeiten und hervorragendes Seafood!) geht es mit der Fähre nach Honshu und dort zunächst nach Osorezan, einem mythischen Vulkan mit einem uralten buddhistischen Kloster, in dem übernachtet wird. Von dort geht es auf einige Abschnitte des Michinoku Küstenwegs der einige der spektakulärsten Küsten, Klippen und Felsen Japans aufweist – besonders schön ist Jodogahama Beach. Am Ende der Reise warten die Großstadtlichter von Tokyo – ein eindrucksvoller Kontrast. Besichtigungen in den Altstadtvierteln von Yanaka und Asakusa, sowie dem Nezu-Schrein runden diese eindrucksvolle Reise ab. 

     

    Viele weitere Informationen, Preise und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.




    Bild: © Bettina Kraemer

    Hotel Granvia Hiroshima South Gate – das Tor zum Seto Binnenmeer!

    Granvia Hiroshima South Gate

    Das Hotel Granvia Hiroshima Southgate, das am 24. März 2025 eröffnet wird, ist ein hervorragender Ausgangspunkt um die Region um das Seto Binnenmeer zur erkunden. Das Hotel verfügt über insgesamt 380 Zimmer, die sich über die 9. bis 21. Etage erstrecken. 

     

    Das Hotel Granvia Hiroshima South Gate liegt direkt über dem Bahnhof Hiroshima, der mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen erreichbar ist. Die zentrale Lage des Hotels erleichtert es, Hiroshima bequem zu erkunden. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der Hiroshima Peace Memorial Park und die Burg Hiroshima sind mit dem Bus in weniger als 15 Minuten zu erreichen. Die vorgelagerte Insel Miyajima mit dem berühmten Itsukushima-Schein ist mit Zug und Fähre etwa eine Stunde entfernt. 

     

    Das Hotel verfügt über alle Annehmlichkeiten für einen erholsamen Aufenthalt und ist somit der perfekte Ort für geschäftliche Zwecke und Freizeitaktivitäten. Die 380 Gästezimmer sind in warmen Holztönen gehalten, die von der Setouchi-Region inspiriert sind, und verfügen über große Fenster mit Blick auf die Stadt Hiroshima sowie ein Restaurant, das köstliche Gerichte aus lokalen Zutaten serviert. Die Gäste können ihr Gepäck vor und nach dem Einchecken bei der Gepäckaufbewahrung abgeben, so dass sie die Stadt ohne schweres Gepäck erkunden können.

     

    Weitere Informationen zu Southgate finden Sie hier.
    Für Reservierungen klicken Sie hier.

    Bild: © Granvia

    Mit dem Auto durch Japan

    Japan ist ja nicht zu Unrecht besonders als Bahnreiseland bekannt - aber es gibt eben doch Orte, die besser mit einem Mietwagen zu erkunden sind. Ein Road Trip durch Japan eröffnet nämlich nicht nur einen neuen Blick aufs Land, sondern auch Zugang zu ländlichen Regionen, die man mit dem Zug schwer erreichen kann. 

     

    In unserem neuen YouTube-video gibt es deshalb alle Tipps zum Autofahren in Japan. In diesem Video nimmt euch Sanna vom Kanal @PastelTokyo mit auf eine ganz besondere Autofahrt zu einigen den außergewöhnlichen Rastplätzen des Landes! Wenn es um das Reisen auf den japanischen Straßen geht, sind Raststätten nicht nur eine lästige Notwendigkeit, sondern tatsächlich ein absolutes Reisehighlight. Auf Landstraßen erwarten den Japanreisenden nämlich Michi no Eki und auf Autobahnen sogenannte Parking Areas. Sie sind ein bemerkenswerter Teil der japanischen Autobahn- und Landstraßeninfrastruktur, wie wir sie in Europa nicht unbedingt erwarten.

     

    Mehr zu den „Michi no Eki“ findet ihr auch in unserem Artikel zum Thema. 

     

    Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Fragen in den Kommentaren! Hier geht es zum Video.

     

    Schaut gerne auch in unsere Reiseberichte über Japan rein, wie diesen über Ziele rund um Kyoto und Osaka, diesen über Chubu, Yamanashi und Osaka, diesen über die Hiroshima-Präfektur und diesen über Shiretoko.

    Kostenlose Reiseunterlagen und Stadtpläne sind direkt über unser Downloadportal erhältlich.
    Material für Kundenabende und Poster können Sie direkt unter +49(69)20353 oder über das Kontaktformular anfordern.
    Natürlich sind wir auch weiter mit allen Neuigkeiten für Sie da. Besucht unsere Website und unsere Social-Media-Kanäle:
    E-Mail im Browser anzeigen
    Sie erhalten diese E-Mail aufgrund Ihrer Beziehung mit Japanische Fremdenverkehrszentrale (JNTO). Bitte bestätigen Sie Ihr Interesse, weiterhin E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie diese hier abbestellen.

    Für Anfragen zu Inhalt und Japanreisen im allgemeinen nutzen Sie bitte unsere allgemeine E-Mail-Adresse fra@jnto.go.jp.

    Kaiserstr. 11, Frankfurt am Main, Hessen 60311, Germany


    | |