Taiko-Festival 🎶 und Japanisches Filmfestival 🎞
April 2025

Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des JNTO-Newsletters!

 

Die Kirschblüte ist in Japan in vollem Gange – und auch hier in Deutschland zeigen sich schon die ersten rosa Blüten. Für viele ist das natürlich ein Grund nach Japan zu reisen – aber der April hat auch eine Menge anderer Attraktionen zu bieten. Wir verlinken hier mal den Artikel von Elisa von Japan-Liebe, die neben der Kirschblüte so unterschiedliche Highlights wie Baseball, Phlox-Blütenfelder, das Festival des stählernen Penis, haushohe Schneewände entlang der Kurobe-Tateyama Alpin Route und das farbenprächtige Frühlingsfestival in Takayama auflistet.

 

Und ein wichtiges Datum möchten wir euch noch einmal in Erinnerung rufen: die Osaka Expo startet am 13. April und daher haben wir einen kleinen Artikel im Newsletter eingebaut, der euch und Ihnen beim Planen des Besuchs helfen soll, und in aller Kürze aufzeigt, was es zu sehen gibt.

 

Viel Spaß beim Lesen des Newsletters!

 

Ganz herzlich,

 

Ihr JNTO-Team

News Updates zur Einreise und Flugverbindungen: 

Einreise Japan 

 

Zur Einreise nach Japan ist für alle EU-Bürgerinnen und -Bürger der gültige Reisepass erforderlich. Achtung: Seit dem 1. Januar 2024 können Kinder nur noch mit einem eigenen Reisepass nach Japan einreisen. Es wird zudem weiterhin dringend empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen

 

Es gibt ein Work & Holiday Visum für Japan, das deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern zwischen 18 und 30 Jahren offensteht – für einen Aufenthalt von bis zu einem Jahr, und der Möglichkeit zu arbeiten. Alle Informationen dazu auf der Seite der Japanischen Botschaft in Berlin.

 

Ein weiteres neues Visum gilt seit dem 17. April für digitale Nomaden und hat eine Gültigkeit von sechs Monaten. Erhältlich ist dieses Visum für die Bürgerinnen und Bürger aus 49 Ländern, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Weitere Information dazu hier.

 

Visit Japan Web kann weiterhin genutzt werden, um Einreise- und Zollerklärungen hochzuladen - aber selbstverständlich können diese auch in Papierform bei der Einreise vorgelegt werden. Alle Informationen finden Sie hier.

 

Hier finden Sie allgemeine Informationen für ein sicheres Reisen in Japan.

 

 

Flugverbindungen

 

Lufthansa fliegt weiterhin täglich von Frankfurt und München nach Tokyo Haneda. Die Osaka-Verbindung von München wird seit dem 31. März wieder fünfmal pro Woche angeboten. Auch Austrian Airlines hat den Abflug von Wien nach Tokyo Narita wieder aufgenommen und fliegt fünfmal pro Woche, auch Swiss fliegt fünfmal pro Woche von Zürich nach Tokyo Narita Mehr Information dazu hier.

 

ANA All Nippon Airways fliegt zweimal täglich von Frankfurt nach Tokyo/Haneda, und seit Juli auch wieder täglich von München nach Tokyo/Haneda. Von Wien fliegt ANA All Nippon Airways dreimal pro Woche nach Tokyo/Haneda. Hier finden Sie die aktuellen Informationen.

 

Japan Airlines bedient täglich die Strecke Frankfurt – Tokyo Narita. Hier finden Sie alle Informationen.

 

Finnair fliegt weiterhin täglich von Helsinki nach Tokyo Haneda, und zusätzlich nach Tokyo Narita. Osaka wird von Finnair ab April sechsmal pro Woche angeflogen, Nagoya dreimal pro Woche. Mehr Information dazu hier.

Osaka Expo 2025 – ein paar Infos 

  Zur Expo nach Osaka

Die zweite EXPO in Osaka steht kurz bevor, am 13. April geht es los! Hier haben wir ein paar Infos zusammengefasst, die für Besucherinnen und Besucher von Interesse sein könnten, und das Expo-Gelände vorstellen.  

 

Das auffälligste Merkmal des Expo-Geländes ist der riesige, hölzerne, erhöhte, ringförmige Fußgängerweg, genannt „Grand Ring“, der zwei Kilometer lang, 12-20 Meter hoch und 30 Meter breit ist und sich teilweise über das Wasser um Yumeshima Island erstreckt. Innerhalb des Rings befinden sich die meisten Ausstellungspavillons, einige aber auch außerhalb.

 

Die wichtigsten Pavillons auf der Messe sind:
  • Japan-Pavillon (vom Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie)
  • Kansai-Pavillon (von der Union der Kansai-Regierungen)
  • Osaka Healthcare Pavilion (von der Präfektur und der Stadt Osaka)
  • Pavillons von rund einem Dutzend großer Unternehmen, darunter NTT, Sumitomo, Mitsubishi, Yoshimoto, Panasonic und Bandai
  • Und nicht zuletzt Pavillons von über 60 Ländern aus der ganzen Welt und einigen internationalen Organisationen. Über 30 Länder haben ihre eigenen Pavillons gebaut, während die anderen in fünf Gemeinschaftspavillons untergebracht sind.

 

Viele Pavillons können frei besucht werden; für einige der beliebteren Pavillons ist es jedoch möglich - und für einige sogar obligatorisch -, im Voraus eine Reservierung vorzunehmen, um sich ein bestimmtes Zeitfenster zu sichern. Reservierungen können über die Expo-Website und an den Terminals auf dem Messegelände vorgenommen werden.

 

Hoteleröffnungen Osaka 2024/2025 – eine kleine Auswahl
Budget/First Class: DoubleTree by Hilton Osaka Castle, voco Osaka Central, Omo7 Osaka, Candeo Hotel Osaka Tower, 
Luxury: Four Seasons Osaka, Waldorf Astoria, Patina, The Osaka Station Hotel, Hankyu Gran Respire Osaka, Osaka Park Hotel, Hyatt Place Osaka Namba

 

Wer sich individuell und nicht über die offizielle Webseite der Osaka Expo Tickets für ein bestimmtes Datum sichern möchte, der wird zum Beispiel bei Japan Experience fündig, oder natürlich auf der Ticket-Seite der Osaka Expo 2025.

    Logo: © Osaka Convention & Tourism Bureau

    EVA AIR mit neuer Premium Economy Class ab 17. Mai von München nach Taipeh

      neue Premium Economy Class von EVA Air

    Die völlig neu gestaltete Premium Economy Class von EVA AIR wird erstmals am 17. Mai auf der Langstrecke von München nach Taipeh eingesetzt und ist ab sofort buchbar. Mit einem Sitzabstand von 107 cm positioniert sich EVA AIR an der Spitze der Komfortklasse. Beeindruckend ist auch der hochwertige Sitz, der sich 20 cm nach hinten neigen lässt. Die neue Premium Economy Class verfügt über 28 Sitze in einer 2-3-2-Konfiguration. Jeder Sitz ist mit modernen hochauflösenden 15,6-Zoll-Breitbildmonitoren und einem Multifunktions-Unterhaltungssystem ausgestattet. Zudem bieten die Sitze 110-V-Wechselstrom- und USB-Steckdosen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fluggäste gerecht zu werden.
     
    Das neue Design bietet viel Privatsphäre mit seitlichem Sichtschutz, die Kopfstützen, Armlehnen und Fußstützen sind mit hochwertigem Leder gepolstert. In den Armlehnen und in den Fächern in der Rückenlehne können Reisende persönliche Gegenstände bequem verstauen. 
     
    EVA AIR setzt auf exklusive und umweltfreundliche Serviceartikel, darunter Kissen und komfortable doppelseitige Decken, hochwertige Kopfhörer und Porzellangeschirr der italienischen Traditionsmarke Guzzini. Umweltfreundliche Servietten aus Bambusfasern unterstreichen das Engagement von EVA AIR für Nachhaltigkeit, ebenso wie ein geschmackvolles Amenity Kit von HUNTER.
     
    Die neue Premium Economy Class auf der Strecke München-Taipeh ist ab sofort in allen Buchungssystemen verfügbar und kann über sämtliche Vertriebskanäle gebucht werden. Von Taipei aus bedient EVA AIR übrigens neun Flughäfen in Japan, nämlich Tokio-Narita, Tokio-Haneda, Osaka, Komatsu, Sendai, Sapporo, Okinawa, Fukuoka, Matsuyama. 

     

    Mehr Informationen finden Sie hier bei EVA Air.


    Bild: © EVA Air 

    Sado Island Kodo Earth Celebration 2025: Musik, Traditionen und wilde Natur

          Sado Island Kodo Earth Celebration

    Earth Celebration ist ein großartiges dreitägiges Taiko- und Musikfestival auf der Insel Sado, vor der Küste der Präfektur Niigata, bei dem die legendäre Taiko-Truppe Kodo Open-Air-Konzerte gibt, Taiko-Workshops abhält und jungen Musikerinnen und Musikern eine Bühne bietet. Sado Island ist bekannt für eine blühende Kunst- und Kulturszene, die von Kabuki über lokales Kunsthandwerk bis zu Taiko-Trommeln reicht. Die japanischen Taiko-Trommeln gehören seit Jahrhunderten zu den japanischen Sommerfesten, ihrem tiefen, hypnotischen Klang kann sich kaum jemand entziehen. 

     

    Im Japanischen bedeutet Kodo „Herzschlag“, der als Taktgeber für den Rhythmus gilt. Aber anders gelesen bedeutet das Wort auch „Kinder der Trommel“. Das Earth Celebration Festival ist seit Jahren ein Happening für Künstler:innen und bietet viel Raum für Erleben und Mitmachen. Häufig reisen die Kodo-Künstler um die ganze Welt, um in großen Konzertsälen ihr Trommelspiel zu präsentieren, doch im August kehren sie an ihren Stammsitz in Sado zurück, dann kommt das Publikum zu ihnen. Menschen aus Japan und der ganzen Welt teilen bei der Earth Celebration ihre Leidenschaft für Taiko und Musik.

     

    Japantravel bietet ein viertägiges Package zum Earth Celebration Festival an, bei dem auch andere Künste, wie das Noh-Theater in der speziellen Ausprägung von Sado Island, die Natur der wunderschönen Insel, aber auch der Besuch in der Kinzan Goldmine (einem UNESCO Weltkulturerbe) nicht zu kurz kommen. Ein Besuch des Myosenji Temple aus dem Jahr 1278 und einer Aussichtsplattform, von der Sie die hier wieder angesiedelten Nippon-Ibisse sehen können, runden diese einzigartige Tour ab.

     

    Alle weiteren Infos zur Reise bei Japantravel.


    Bild: © Kodo 

    25 Jahre Nippon Connection: Japanisches Filmfestival feiert Jubiläum

    Japanisches Filmfestival Nippon Connection

    Nippon Connection feiert sein 25-jähriges Jubiläum! Vom 27. Mai bis 1. Juni 2025 lädt das weltweit größte japanische Filmfestival zu einer Entdeckungsreise durch die vielfältige (Film-)Kultur Japans ein. Besucher*innen dürfen sich auf rund 100 Kurz- und Langfilme unterschiedlichster Genres freuen. Von aktuellen Blockbustern über Animationsfilme bis hin zu Independent- und Dokumentarfilmen feiert ein Großteil der gezeigten Werke hier ihre Deutschland-, Europa- oder sogar internationale Premiere. Das Publikum hat die einmalige Gelegenheit, mit zahlreichen Filmemacher*innen und Künstler*innen aus Japan ins Gespräch zu kommen. Ergänzt wird das Filmprogramm durch spannende Workshops, Vorträge, Konzerte,  Ausstellungen sowie japanische Marktstände.

     

    Inhaltlich dreht sich das Festival dieses Jahr um den Themenschwerpunkt Obsessions – From Passion To Madness. Das Programm setzt sich kritisch mit den positiven und negativen Ausprägungen von Besessenheit innerhalb der japanischen Gesellschaft auseinander und widmet sich sozialen Phänomenen, die das zwanghafte Streben nach Perfektion, Leistung und Tradition hervorbringen können. Der Themenschwerpunkt wird vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain gefördert. 

     

    Zum Jubiläum von Nippon Connection wirft ein Panel einen Blick zurück auf die 25-jährige Festivalgeschichte. Im Rahmen des Festivals findet zudem die renommierte Kinema Club Konferenz statt, die sich inhaltlich mit dem japanischen Kino der letzten 25 Jahre beschäftigt. Die Kinema Club Konferenz ist zum dritten Mal Teil des Nippon Connection Filmfestival und ist eine der wichtigsten internationalen akademischen Veranstaltungen zu Film und Medien aus Japan. 

     

    Programmstätten des Festivals sind wieder das Künstler*innenhaus Mousonturm und das Produktionshaus NAXOS, wo viele japanische Markt- und Essensstände zum Verweilen einladen. Weitere Veranstaltungen gibt es im Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Cinéma Arthouse Kino, Mal Seh’n Kino, Internationalen Theater Frankfurt, Saalbau Bornheim, Pupille Kino und im NaxosAtelier.

     

    Das vollständige Festivalprogramm und Tickets sind ab dem 3. Mai 2025 auf der Festival-Website verfügbar.


    Bild: © Nippon Connection

    Kostenlose Reiseunterlagen und Stadtpläne sind direkt über unser Downloadportal erhältlich.
    Material für Kundenabende und Poster können Sie direkt unter +49(69)20353 oder über das Kontaktformular anfordern.
    Natürlich sind wir auch weiter mit allen Neuigkeiten für Sie da. Besucht unsere Website und unsere Social-Media-Kanäle:
    E-Mail im Browser anzeigen
    Sie erhalten diese E-Mail aufgrund Ihrer Beziehung mit Japanische Fremdenverkehrszentrale (JNTO). Bitte bestätigen Sie Ihr Interesse, weiterhin E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie diese hier abbestellen.

    Für Anfragen zu Inhalt und Japanreisen im allgemeinen nutzen Sie bitte unsere allgemeine E-Mail-Adresse fra@jnto.go.jp.

    Kaiserstr. 11, Frankfurt am Main, Hessen 60311, Germany


    | |