|
Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des JNTO-Newsletters!
Zunächst einige wichtige Infos in eigener Sache:
Liebe Vertreterinnen und Vertreter aus der Reisebranche - unsere Webinar-Reihe ist am 14. Mai gestartet, und wir haben sie am 12. Juni fortgesetzt. Nach einer kleinen Sommerpause sind wir dann am 7. August wieder um 9:30 Uhr zurück – und zwar mit dem Webinar-Partner Korea! Die beiden Länder verbindet so vieles an Geschichte und Kultur, dass wir uns hier auf ein spannendes Webinar freuen können.
Und noch einmal Hinweis für alle, die sich Japan-Beratung wünschen: in den Sommermonaten schränken wir unsere Öffnungszeiten ein – wer Beratung haben oder Broschüren geschickt bekommen möchte, bitte unbedingt hier nachschauen.
Der Sommer startet auch in Japan im Juli durch – die Regenzeit endet, und es wird heiß. Nicht nur die Japanerinnen und Japaner zieht es in die Berge oder nach Hokkaido – auch für Japan-Reisende ist das eine gute Idee. Ab Juli ist auch der Aufstieg auf den Fuji wieder möglich – bitte beachten Sie die Hinweise und die Gebührenordnung. Wir haben alle Infos dazu hier verlinkt. Wer nicht in die Berge will, der sollte die Sommerfeste und Feuerwerke besuchen, die Saison beginnt mit dem Sternenfestival Tanabata am 7. Juli. Hier haben wir noch ein paar weitere Infos zum Juli zusammengefasst.
Viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters!
Ganz herzlich,
Ihr JNTO-Team |
|
|
|
News Updates zur Einreise und Flugverbindungen:
|
|
|
News Updates zur Einreise nach Japan und Flugverbindungen:
Einreise Japan
Zur Einreise nach Japan ist für alle EU-Bürgerinnen und -Bürger nur der gültige Reisepass erforderlich. Seit dem 1. Januar 2024 können auch Kinder nur noch mit einem eigenen Reisepass nach Japan einreisen. Es wird zudem weiterhin dringend empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Das Work & Holiday Visum für Japan steht deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern zwischen 18 und 30 Jahren offen – für einen Aufenthalt von bis zu einem Jahr, und der Möglichkeit zu arbeiten. Seit Januar 2025 kann das Working Holiday Visum für einen zweiten Aufenthalt beantragt werden. Alle Informationen dazu auf der Seite der Japanischen Botschaft in Berlin.
Ein weiteres Visum für digitale Nomaden hat eine Gültigkeit von sechs Monaten. Erhältlich ist es Visum für Bürgerinnen und Bürger aus 49 Ländern, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Weitere Information dazu hier.
Visit Japan Web kann weiterhin genutzt werden, um Einreise- und Zollerklärungen hochzuladen - aber selbstverständlich gibt es auch weiterhin die Papierform bei der Einreise. Alle Informationen finden Sie hier.
Hier finden Sie allgemeine Informationen für ein sicheres Reisen in Japan.
Flugverbindungen
Lufthansa fliegt weiterhin täglich von Frankfurt und München nach Tokyo Haneda. Die Osaka-Verbindung von München wird seit dem 31. März wieder fünfmal pro Woche angeboten. Auch Austrian Airlines hat den Abflug von Wien nach Tokyo Narita wieder aufgenommen und fliegt fünfmal pro Woche, auch Swiss fliegt fünfmal pro Woche von Zürich nach Tokyo Narita. Alle Informationen hier.
ANA All Nippon Airways fliegt zweimal täglich von Frankfurt nach Tokyo/Haneda, und seit Juli auch wieder täglich von München nach Tokyo/Haneda. Von Wien fliegt ANA All Nippon Airways dreimal pro Woche nach Tokyo/Haneda. Hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Japan Airlines bedient täglich die Strecke Frankfurt – Tokyo Narita. Hier finden Sie alle Informationen.
Finnair fliegt weiterhin täglich von Helsinki nach Tokyo Haneda, und zusätzlich nach Tokyo Narita. Osaka wird von Finnair seit Mai ebenfalls täglich angeflogen, Nagoya viermal pro Woche.
|
|
|
Osaka EXPO Führungen mit Japan Star Travel Agency im Highend-Bereich
|
|
|
Die Osaka EXPO 2025 ist ein Riesenerfolg und zieht viele Besucherinnen und Besucher weltweit an. Ganz einfach ist es jedoch nicht, eine Führung zu organisieren und zu buchen, die alle Highlights und die wichtigsten Pavillons abdeckt.
In diese Bresche springt nun für alle, die ein maßgeschneidertes EXPO-Erlebnis wünschen, Japan Star Travel mit privaten EXPO-Führungen. Wer sie bucht, genießt einen entspannten Tag auf der EXPO, während sich Japan Star Travel um Tickets und Pavillonreservierungen kümmert. Ein erfahrener Guide holt Sie vom Hotel ab, führt Sie den ganzen Tag und passt das EXPO-Erlebnis an Ihre Interessen an. Auf der EXPO 2025 unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives” stellen über 160 Länder in 180 Pavillons ihre neuesten Technologien und Erfindungen vor, die helfen könnten, die Zukunft nachhaltig zu gestalten und den nächsten Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.
Viele gerade der begehrtesten Pavillons können normalerweise nur über Losverfahren oder nach (manchmal längerer) Wartezeit besucht werden und eine Führung findet nur zu bestimmten Zeiten im jeweiligen Pavillon statt. Japan Start Travel übernimmt Planung, Buchung und Organisation des EXPO-Besuchs nach Kundenwunsch – nicht günstig, aber dafür aber sieht man als Besucher auf der EXPO alles was man sehen will, nach Wunsch und maßgeschneidert, und obendrein mit fachkundiger Führung.
Die Führungen dauern ca. 10 Stunden (oder wie es der Kunde möchte), teilnehmen können pro Tour bis zu fünf Personen. Alle weiteren Informationen, Preise und Buchungsmöglichkeiten gibt es hier.
Bild: © Japan Star Travel Agency
|
|
|
KYOTO – Ein neuer Reiseführer aus dem Trescher-Verlag - Mit Nara, Osaka und Koya-san
|
|
|
Buddhistische Tempel und Shinto-Schreine, stille Gärten und historische Holzhäuser, Teezeremonien und Kirschblütentänze. Der Trescher-Reiseführer KYOTO entführt in das traditionsreiche kulturelle Herz Japans.
Kyoto verkörpert die Seele der japanischen Kultur. Die alte Kaiserstadt schmückt sich mit tausenden Tempeln und Schreinen, und nur die schönsten von ihnen zu sehen, ist schon die Reise wert. Zahlreiche dieser Bauwerke sind UNESCO-Welterbe. In den alten Vierteln Gion, Pontocho oder Kamishichiken mit ihren Holzhäusern, kleinen Läden, Restaurants und traditionellen Handwerksbetrieben ist die über 1000-jährige Geschichte lebendig. Und auch kulinarisch lohnt es sich, die Stadt von Teehäusern bis zur feinen Kyoto-Cuisine durchzukosten.
Die Autorinnen Natascha Thoma und Isa Ducke haben lange in Japan gelebt und sind bis heute viele Monate im Jahr im Land unterwegs. Mit ihren exzellenten Ortskenntnissen bringen sie, unterhaltsam und anschaulich, Kyoto von der Top-Sehenswürdigkeit bis in verborgene Winkel nahe. Auf Ausflügen geht es nach Ohara in die nördlichen Berge, zur legendären Burg Himeji, nach Nara, Osaka und zum Heiligen Berg Koya-san.
Der Trescher-Reiseführer KYOTO bietet eine Fülle an Informationen zu Land und Leuten, Geschichte und Religionen, Küche, Kunst und Kultur. Detaillierte Rundgänge führen zu allen Sehenswürdigkeiten. Es gibt beste Empfehlungen zu Gastronomie und Unterkunft, zu Shopping und Abendprogramm sowie zahlreiche Tipps für besondere Erlebnisse: sei es Ninja-Training oder Zen-Meditation. Eine Vielzahl von reisepraktischen Hinweisen, ein Festkalender, kleiner Sprachführer und Glossar, Stadtpläne und Übersichtskarten komplettieren diesen ausgezeichneten Führer durch das alte Herz Japans.
Alle weiteren Informationen und Preise finden Sie hier.
Bild: © Trescher Verlag
|
|
|
Japan für die ganze Familie – mit Djoser Reisen entspannt durchs Land der Gegensätze
|
|
|
Tradition trifft Popkultur, Tempel auf Technik, Sushi auf süße Manga-Figuren: Eine Reise nach Japan ist ein Erlebnis für alle Sinne – und überraschend gut für Familien geeignet! Japan begeistert mit seiner sicheren Umgebung, einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur und einem bemerkenswert guten Preis-Leistungs-Verhältnis vor Ort. Nur die Organisation kann mit Kindern manchmal etwas herausfordernd sein – und genau da kommt Djoser Reisen ins Spiel.
Mit speziell konzipierten Familienreisen nehmen sie Familien die Planung ab – und bringen Groß und Klein ganz entspannt zu den schönsten Orten des Landes. Ob 15 oder 21 Tage, beide Rundreisen starten in der quirligen Metropole Tokio und führen über spannende Stationen wie Matsumoto, Takayama, Kyoto, Osaka und Hiroshima. Auf der längeren Variante geht es sogar bis nach Kyushu sowie in die geschichtsträchtigen Städte Kumamoto und Nagasaki.
Übernachtet wird in landestypischen Mittelklassehotels in günstiger Lage, gereist im modernen Schnellzug oder im eigenen Bus. Begleitet werden die Reisen von einer erfahrenen, deutschsprachigen Reiseleitung, die stets mit Tipps, Infos und einem offenen Ohr zur Seite steht. Das Beste: Bei aller Organisation bleibt viel Raum für eigene Entdeckungen. So verbinden sich Sicherheit und Struktur einer Gruppenreise mit der Freiheit, Japan auch individuell zu erleben – ideal für Familien, die stressfrei reisen und gemeinsam bleibende Erinnerungen schaffen möchten.
Mehr Infos hier bei Djoser Reisen.
Bild: © Djoser Reisen
|
|
|
One Fukuoka Hotel – Neueröffnung im Luxus-Segment
|
|
|
Kyushu hat ein neues Luxus-Hotel! Am 24. April 2025 hat das neue One Fukuoka Hotel seine Türen im Herzen des Tenjin-Viertels eröffnet – einem der zentralsten und modernsten Stadtteile Fukuokas. Das Hotel befindet sich auf den obersten beiden Etagen (18. und 19. Stock) des neuen One Fukuoka Building, das im Rahmen des Stadtentwicklungsprojekts „Tenjin Big Bang“ errichtet wurde. Dank direkter Anbindung an die U-Bahn-Station Tenjin und damit nur 11 Minuten vom Flughafen Fukuoka entfernt, ist es ideal für Geschäftsreisende und Touristen gleichermaßen.
Das Boutique-Hotel verfügt über 41 Zimmer in acht verschiedenen Kategorien, die zwischen 35 und 64 m² groß sind. Die Zimmer sind im modernen japanischen Stil gestaltet, mit bodentiefen Fenstern, die viel Tageslicht hereinlassen, und bieten eine ruhige, luftige Atmosphäre – eine Seltenheit in urbanen Hotels. Das One Fukuoka Hotel bietet eine Vielzahl an Einrichtungen, zum Beispiel einen Wellnessbereich mit Bad und Sauna, mit der Bibliothekslounge einen gemütlichen Ort zum Lesen und Verweilen, sowie ein Fitnesscenter für das tägliche Workout. Vier Restaurants und Bars sorgen für das leibliche Wohl, darunter ein Rooftop-Café mit Blick auf den Sonnenuntergang über Hakata Bay, ein ganztägig geöffnetes Restaurant und ein Teppanyaki-Restaurant, das Zutaten aus Kyushu verwendet.
Das Hotel richtet sich an anspruchsvolle Reisende, die eine Mischung aus urbanem Luxus und japanischer Gastfreundschaft suchen. Mit seiner begrenzten Zimmeranzahl und dem Fokus auf Design, Komfort und Aussicht bietet es ein exklusives Erlebnis für Paare, Geschäftsreisende und Alleinreisende.
Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen Attraktionen, wie der Tenjin Noren Street, einer kulinarischen Meile mit etwa 120 Restaurants, darunter eines von Goh Fukuyama, einem der Top-50-Köche Asiens. Zahlreiche Einkaufszentren, Boutiquen und kulturelle Einrichtungen sind fußläufig erreichbar.
Reservierungen sind über die offizielle Website möglich, Frühbucher profitieren von exklusiven Angeboten wie kostenlosem Frühstück. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Bild: © One Fukuoka Hotel
|
|
|
Kostenlose Reiseunterlagen und Stadtpläne sind direkt über unser Downloadportal erhältlich.
Material für Kundenabende und Poster können Sie direkt unter +49(69)20353 oder über das Kontaktformular anfordern. |
|
Natürlich sind wir auch weiter mit allen Neuigkeiten für Sie da. Besucht unsere Website und unsere Social-Media-Kanäle: |
|
|
|
|
E-Mail im Browser anzeigen
Sie erhalten diese E-Mail aufgrund Ihrer Beziehung mit Japanische Fremdenverkehrszentrale (JNTO). Bitte bestätigen Sie Ihr Interesse, weiterhin E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|