und ins Kiso-Tal und neue Kunst bei der Setouchi Triennale 👀
August 2025

Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des JNTO-Newsletters!

 

Zunächst möchten wir noch einmal auf unser gemeinsames Webinar mit Korea am 7. August hinweisen – am 7. August wieder um 9:30 Uhr. Die beiden Länder verbindet so vieles an Geschichte und Kultur, dass wir uns hier auf ein spannendes Webinar mit den Kolleginnen der Korea Tourism Organisation freuen.

 

Japan und Korea Webinar 

 

Dann noch ein kurzer Hinweis zum Erdbeben vor Kamtschatka in der vergangenen Woche: die Befürchtungen, es könnte einen größeren Tsunami geben, haben sich zum Glück nicht bestätigt. Nachdem die japanischen Behörden zu Evakuierungen aufgerufen hatten, sind nun alle Warnungen aufgehoben. Schäden gab es in Japan nicht.

 

August in Japan bedeutet Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit – das muss allen Reisenden klar sein. Aber es gibt viele gute Gründe, trotzdem genau dann zu reisen. Da sind vor allem die vielen Feste, die Matsuris. Das bekannte Tanabata Stsernen-Festival oder Nebuta Matsuri, vor allem in Aomori, lockt Hunderttausende Besucher an, ebenso wie das Awa Odori Festival in Tokushima. Das Obon- Fest in der August-Mitte, das Fest der Ahnen, ist eine weitere Attraktion, und da haben wir noch gar nicht die vielen Feuerwerke oder Hanabi erwähnt, die es überall im Land den Abendhimmel erleuchten. Der Tokyo Weekender hat da mal eine schöne Zusammenstellung gemacht.

 

 

Viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters!

 

Ganz herzlich,

 

Ihr JNTO-Team

News Updates zur Einreise und Flugverbindungen: 

News Updates zur Einreise nach Japan und Flugverbindungen:

Einreise Japan

Zur Einreise nach Japan ist für alle EU-Bürgerinnen und -Bürger nur der gültige Reisepass erforderlich. Seit dem 1. Januar 2024 können auch Kinder nur noch mit einem eigenen Reisepass nach Japan einreisen. Es wird zudem weiterhin dringend empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

 

Das Work & Holiday Visum für Japan steht deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern zwischen 18 und 30 Jahren offen – für einen Aufenthalt von bis zu einem Jahr, und der Möglichkeit zu arbeiten. Seit Januar 2025 kann das Working Holiday Visum für einen zweiten Aufenthalt beantragt werden. Alle Informationen dazu auf der Seite der Japanischen Botschaft in Berlin.

 

Ein weiteres Visum für digitale Nomaden hat eine Gültigkeit von sechs Monaten. Erhältlich ist es Visum für  Bürgerinnen und Bürger aus 49 Ländern, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Weitere Information dazu hier.

 

Visit Japan Web kann weiterhin genutzt werden, um Einreise- und Zollerklärungen hochzuladen - aber selbstverständlich gibt es auch weiterhin die Papierform bei der Einreise. Alle Informationen finden Sie hier.

 

Hier finden Sie allgemeine Informationen für ein sicheres Reisen in Japan. 

 

Flugverbindungen

Lufthansa fliegt weiterhin täglich von Frankfurt und München nach Tokyo Haneda. Die Osaka-Verbindung von München wird seit dem 31. März wieder fünfmal pro Woche angeboten. Auch Austrian Airlines hat den Abflug von Wien nach Tokyo Narita wieder aufgenommen und fliegt fünfmal pro Woche, auch Swiss fliegt fünfmal pro Woche von Zürich nach Tokyo Narita. Alle Informationen hier.

 

ANA All Nippon Airways fliegt zweimal täglich von Frankfurt nach Tokyo/Haneda, und seit Juli auch wieder täglich von München nach Tokyo/Haneda. Von Wien fliegt ANA All Nippon Airways dreimal pro Woche nach Tokyo/Haneda. Hier finden Sie die aktuellen Informationen.

 

Japan Airlines bedient täglich die Strecke Frankfurt – Tokyo Narita. Hier finden Sie alle Informationen. 

 

Finnair fliegt weiterhin täglich von Helsinki nach Tokyo Haneda, und zusätzlich nach Tokyo Narita. Osaka wird von Finnair seit Mai ebenfalls täglich angeflogen, Nagoya viermal pro Woche.

Der neue Erste-Klasse-Schlafwagenzug von JR East verbindet ab Frühjahr 2027 Tokyo und Tohoku

   Osaka Expo 2025 Führungen
Die JR East Japan Railway Co. (JR East) wird ab Frühjahr 2027 einen neuen Nacht-Expresszug zwischen dem Großraum Tokyo und der nordöstlichen Region Tohoku in Betrieb nehmen, wie das Unternehmen bekannt gab.

 

Der Zug könnte laut JR East in der Hochsaison auch tagsüber verkehren. Das Unternehmen baut dafür einen seiner 10-teiligen Expresszüge der Serie E657 um, die derzeit für Verbindungen wie den Hitachi auf der JR Joban-Linie nach Sendai eingesetzt werden. Alle Sitze sind als private, kabinenartige Green Car-Sitzplätze (Erste Klasse) geplant, so dass der Zug insgesamt etwa 120 Passagiere befördern kann. Die privaten Abteile stehen Einzelreisenden und Gruppen von zwei oder vier Personen zur Verfügung.

 

Außerdem plant JR East für den neue Nachtzug zwei rollstuhlgerechte Abteile und einen offenen Loungebereich. Das Design in Blau- und Marineblautönen, wurde inspiriert von den Blue Train-Schlafwagen, die einst auf Strecken wie der JR Tokaido-Linie verkehrten. Der neue Zug wird jedoch keine Betten, sondern flach umlegbare Sitze stellen.

 

Der Fahrplan sieht Nachtabfahrten aus dem Großraum Tokio und Ankünfte in der Region Tohoku am nächsten Morgen vor. JR East plant, weitere Details wie Preise und Fahrplan im Herbst bekannt zu geben. Eine von JR East bereitgestellte Darstellung zeigt ein privates Abteil der Green Car (Erste Klasse) für vier Passagiere in dem Nacht-Expresszug, der im Frühjahr 2027 seinen Betrieb aufnehmen wird.

 

JR East betreibt derzeit den Schlafwagenzug Cassiopeia in begrenztem Umfang für Touren, aber dieser Betrieb wurde aufgrund des Alters der Züge im Juni eingestellt. Weitere Informationen zum neuen Zug hoffentlich bald hier.

    Bild: © JR East

    Setouchi Triennale 2025 – Neuer Pavillon HANA by Prada auf der Insel Inujima

      Reiseführer Kyoto

    Die Fukutake Foundation auf Naoshima hat im Inujima Botanical Garden of Everyday Life (Inujima, Okayama City, Präfektur Okayama) den neuen Pavillon „HANA“ enthüllt, der vom Architekten Kazuyo Sejima entworfen wurde und seit dem 5. Juni 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Dieser Pavillon wurde durch eine Spende der italienischen Modemarke PRADA ermöglicht.

     

    Seit 2008 sind Sejima und die künstlerische Leiterin Yuko Hasegawa im Auftrag der Foundation dabei, der Insel durch Kunst und Architektur neue Impulse zu verleihen. Inujima ist eine der berühmten Kunstinseln in der Seto Inlandssee, mit zahlreichen Kunstwerken, darunter das 2010 eröffnete Inujima „House Project“. Die Modemarke Prada hat eine lange Tradition in der Förderung zeitgenössischer Kultur. Die Spende von „HANA“ bekräftigt ihr Engagement, zu kulturell bedeutsamen Projekten beizutragen. „HANA“ hat eine leichte Struktur, die sich in die Natur einfügt und ein Symbol sein wird, das den Besuchern des Botanischen Gartens ein neues Erlebnis bietet. Durch die Eröffnung von „HANA“ ist während der Sommersession der Setouchi Triennale 2025 ein neues Highlight entstanden.

     

    Die renommierte Setouchi Triennale ist am 18. April 2025 zum sechsten Mal eröffnet worden. Das Festival für zeitgenössische Kunst findet alle drei Jahre in der Setouchi-Region im Südwesten Japans statt. Mit insgesamt 14 Veranstaltungsorten bringt die Triennale Kunst, Natur und Gesellschaft in einen lebendigen Dialog. Bei der diesjährigen Veranstaltung, bei der die Austragungsorte auf einige Küstengebiete in Kagawa ausgeweitet wurden, wurden etwa 190 Kunstwerke gezeigt, in welchen sich Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland mit der lokalen Geschichte und Kultur auseinandersetzen.

     

    Viele weitere Informationen zur Setouchi Triennale 2025 finden Sie hier.


    Bild: © Fukutake Foundation 

    Mit Gastager Weltreisen in die Owari-Domäne in der Nähe von Nagoya

          Japanreise mit Djoser Reisen

    Die Owari Domäne ist eine geschichtliche und kulturelle Schatzkammer Japans. In der Zeit des japanischen Bürgerkriegs ereigneten sich hier viele Dramen. Jedes Schulking in Japan kennt die drei Namen Oda Nobunaga, Toyotomo Hideyoshi – und Tokugawa Ieyasu. Letzterer entschied den Machtkampf der drei Kriegsherren für sich, und wurde der erste Shogun Japans. Die Tokugawa-Familie, die das Edo-Shogunat begründete, und bis Ende des 19. Jahrhunderts über Japan herrschte, hatte eine enge Beziehung zu dieser Region. Tokugawa Ieyasu wurde in Ozaki Castle in der Präfektur Aichi geboren. Die erhalten gebliebenen Schlösser und die wilde und gebirgige Natur sind eine der vielen  Attraktionen auf dieser Reise.

     

    Die Region Chubu, im Zentrum Japans gelegen, ist daher der perfekte Ort, um Geschichte und Kultur zu genießen und neue Reize des Landes zu entdecken. Reisen Sie mit Mietwagen und öffentlichen Verkehrsmitteln ganz in Ihrem eigenen Tempo.

     

    Heiße Quellen und alte Stadtbilder.

     

    Gero Onsen gilt als eine der drei am besten bekannten heißen Quellen in Japan. Hier steht Entspannung in den Onsen des malerischen Ortes auf dem Programm. Auch traditionelles Kunsthandwerk wie die Arimatsu-Shibori-Batikkunst und die Kiso-Lackwaren werden Sie faszinieren. Von Gero Onsen ist man rasch in Gujo-Hachiman, Takayama und Kanazawa, die sich alle gut zu Fuß erkunden lassen. Gujo-Hachiman ist berühmt für seine Burg, Kanazawa für seine alten Handelshäuser und Kanazawa hat so viele Sehenswürdigkeiten, dass es den Vergleich mit Kyoto nicht zu scheuen braucht – der Landschaftsgarten Kenrokuen, alte Samurai-Häuser, ein Geisha-Viertel und das 21st Century Museum sind eine Reise wert.

     

    Aber auch die beliebten Ziele Tokyo und Kyoto stehen natürlich auf dem Programm. Die 13-tägige Privatreise ist ab zwei Personen buchbar. Weitere Informationen, Termine und Buchungsanfrage unter.

    Bild: © Gastager Weltreisen

    Wandern im Kiso Valley und auf dem Nakasendo – mit Komfort-Übernachtungen

    One Fukuoka Hotel

    Wanderungen, auf denen man die Freude an der Landschaft mit kulturellen Erfahrungen zusammenbringen kann, haben einen besonderen Reiz. In Japan bietet sich dafür vor allem der Nakasendo an. Das ist ein Handelsweg aus dem 17. Jahrhundert, auf dem Kaufleute und Samurai einst zwischen Kyoto und dem heutigen Tokio reisten. Entlang der Route gestatten gut erhaltene Poststädte einen Blick zurück in die Edo-Zeit, und majestätische Berglandschaften ragen über traditionellen Holzgebäuden und Kopfsteinpflasterstraßen empor. Zwei der bekanntesten und malerischsten Poststädte sind Magome und Tsumago, aber es lohnt sich auch, Narai und Kiso-Fukushima zu besuchen. Wer zumindest einen Teil der Strecke wandert, bekommt einen Eindruck von diesem Stück Geschichte. Immer wieder entlang der alten Handelsroute können sich Wanderer in jahrhundertealten Raststätten mit Tee oder sogar Umeshu (Pflaumenwein) stärken. Aber auch lokale Züge halten in einigen dieser idyllischen Dörfer.

     

    Wer hier eine stylishe Unterkunft sucht, der ist im 2021 eröffneten Byaku Narai richtig, dem einzigen Luxus-Boutique-Hotel direkt am Nakasendo. Es umfasst vier sorgfältig restaurierte Machiya (traditionelle Holzhäuser) in der Poststations-Stad Narai und bietet 16 individuell gestaltete Zimmer mit Onsen, lokal hergestellter Lackkunst und geräumigen Innenhöfen mit gepflegten Gärten. Auch das hauseigene Restaurant Kura sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Speisekarte wird vom renommierten Chefkoch Zaiyu Hasegawa gestaltet, mit all den Zutaten, die das reiche Kiso-Tal bietet.

     

    Wer mit Familie oder Freunden eine exklusive Villa mit Privatkoch sucht, dem sei das  Zenagi im ländlichen Nagiso empfohlen. Auf einem Hügel im Kiso-Tal, umgeben von Wäldern und Flüssen lädt das Zenagi in eine private Villa ein. Die Villa bietet einen geräumigen Wohnbereich, drei große Schlafzimmer mit weichen Futon-Plattformbetten und großen Badezimmern, sowie einen privaten Speisepavillon mit großer Außenterrasse. Abendessen und Frühstück sind im Preis inbegriffen und werden vom preisgekrönten Küchenchef mit einheimischen Zutaten im Kaiseki-Stil zubereitet. Ein persönlicher Sommelier empfiehlt den perfekten Sake oder Wein zum Essen. Die Innenausstattung schafft eine Balance zwischen modernem Komfort – die außergewöhnlichen Zedernholz-Badewannen und offenen Duschräume sind ein Hit – und Tradition – mit Wänden, die mit Washi-Papier verkleidet sind, und Möbeln, die von lokalen Handwerkern handgefertigt wurden.

     

    Weitere Infos zum Byaku Narai finden Sie hier.


    Bild: © Byaku Narai

    Kostenlose Reiseunterlagen und Stadtpläne sind direkt über unser Downloadportal erhältlich.
    Material für Kundenabende und Poster können Sie direkt unter +49(69)20353 oder über das Kontaktformular anfordern.
    Natürlich sind wir auch weiter mit allen Neuigkeiten für Sie da. Besucht unsere Website und unsere Social-Media-Kanäle:
    E-Mail im Browser anzeigen
    Sie erhalten diese E-Mail aufgrund Ihrer Beziehung mit Japanische Fremdenverkehrszentrale (JNTO). Bitte bestätigen Sie Ihr Interesse, weiterhin E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie diese hier abbestellen.

    Für Anfragen zu Inhalt und Japanreisen im allgemeinen nutzen Sie bitte unsere allgemeine E-Mail-Adresse fra@jnto.go.jp.

    Kaiserstr. 11, Frankfurt am Main, Hessen 60311, Germany


    | |