spannendes Hotelprojekt in Iwate 🏨 und Reise in den Norden Japans 🌄
Oktober 2025

Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des JNTO-Newsletters!

 

Nochmals der Hinweis in eigener Sache: JNTO Frankfurt stellt weiterhin als Download und online Broschüren und Reiseinformationen zur Verfügung. Für Broschüren-Versand müssen wir aber zukünftig Porto verlangen. Alle Informationen finden Sie hier.

 

Und noch ein Hinweis für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reisebranche: HR&N Herget Representation und ANA All Nippon Airways machen zusammen mit JNTO Frankfurt ein Webinar am 9. Oktober um 9:00 Uhr, bei dem es natürlich um Japan, und zwar vor allem Japan im Winter gehen soll. Denn viele Reisegäste haben Japan im Winter gar nicht auf dem Schirm – dabei ist der Winter in Japan oft sonnig, gar nicht mal so kalt, und vor allem genießt man die berühmten Highlights Japans, ob Tokyo oder Kyoto ohne Besuchermassen. Wo man den Winter in Japan besonders schön erlebt, darum soll es in diesem Webinar gehen. Hier geht’s zur Anmeldung.

 

Für alle, die für den Oktober, den ersten Herbstmonat in Japan, noch ein paar Inspirationen suchen, haben wir hier ein paar Ideen zusammengetragen .

 

 

Viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters!

 

Ganz herzlich,

 

Ihr JNTO-Team

News Updates zur Einreise und Flugverbindungen: 

News Updates zur Einreise nach Japan und Flugverbindungen:

Einreise Japan

Zur Einreise nach Japan ist für alle EU-Bürgerinnen und -Bürger nur der gültige Reisepass erforderlich. Seit dem 1. Januar 2024 können auch Kinder nur noch mit einem eigenen Reisepass nach Japan einreisen. Es wird zudem weiterhin dringend empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

 

Das Work & Holiday Visum für Japan steht deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern zwischen 18 und 30 Jahren offen – für einen Aufenthalt von bis zu einem Jahr, und der Möglichkeit zu arbeiten. Seit Januar 2025 kann das Working Holiday Visum für einen zweiten Aufenthalt beantragt werden. Alle Informationen dazu auf der Seite der Japanischen Botschaft in Berlin.

 

Ein weiteres Visum für digitale Nomaden hat eine Gültigkeit von sechs Monaten. Erhältlich ist es Visum für  Bürgerinnen und Bürger aus 49 Ländern, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Weitere Information dazu hier.

 

Visit Japan Web kann weiterhin genutzt werden, um Einreise- und Zollerklärungen hochzuladen - aber selbstverständlich gibt es auch weiterhin die Papierform bei der Einreise. Alle Informationen finden Sie hier.

 

Hier finden Sie allgemeine Informationen für ein sicheres Reisen in Japan. 

 

Flugverbindungen

Lufthansa fliegt weiterhin täglich von Frankfurt und München nach Tokyo Haneda. Die Osaka-Verbindung von München wird im Winter dreimal pro Woche angeboten. Im Winter fliegt auch Austrian Airlines dreimal pro Woche von Wien nach Tokyo Narita – die Swiss bleibt bei fünfmal pro Woche von Zürich nach Tokyo Narita. Alle Informationen hier.

 

ANA All Nippon Airways fliegt zweimal täglich von Frankfurt nach Tokyo/Haneda, und seit Juli auch wieder täglich von München nach Tokyo/Haneda. Von Wien fliegt ANA All Nippon Airways dreimal pro Woche nach Tokyo/Haneda. Hier finden Sie die aktuellen Informationen. Hier finden Sie die aktuellen Informationen.

 

Japan Airlines bedient täglich die Strecke Frankfurt – Tokyo Narita. Hier finden Sie alle Informationen. 

 

Finnair fliegt weiterhin täglich von sieben deutschen Flughäfen (Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, München, Stuttgart, Hannover) über Helsinki nach Tokyo Haneda, und zusätzlich nach Tokyo Narita. Osaka wird bis Ende Oktober von Finnair noch täglich angeflogen, Nagoya dreimal pro Woche. Updates zum Flugplan gibt es im nächsten Newsletter.

Virtueller Streifzug durch Hokkaido zur Zeit der Samurai
    Ghost of Yotei

Ghost of Yotei von Sucker Punch Productions, Sony Entertainment, ist der lang erwartete Nachfolder des erfolgreichen Games Ghost of Tsushima. Ghost of Yotei spielt 300 Jahre nach den Ereignissen des von der Kritik gefeierten Ghost of Tsushima im nördlichen Japan des 17. Jahrhunderts. Die Protagonistin ist die von ihrer Vergangenheit heimgesuchte, einsame Kopfgeldjägerin und Angehörige eines Ainu-Stammes, Atsu. Auf Rache sinnend durchstreift sie die wunderschönen, rauen Landschaften Hokkaidos, und jagt jene, die ihre Familie vor vielen Jahren getötet haben. 

 

Sechzehn Jahre nach dem Tod ihrer Familie führt Atsus Reise durch Ezo (das ist die alte Bezeichnung für Hokkaido) in unerforschte Regionen von Japans nördlichster Hauptinsel, auf der Suche nach einer Bande von sechs Gesetzlosen, den Yotei 6. Doch sie findet weit mehr als nur Rache. 

 

Auf ihrer Reise wird Atsu auf unerwartete Verbündete stoßen und stärkere Bindungen knüpfen, als sie es sich je hätte vorstellen können. Ghost of Yotei erscheint am 2. Oktober 2025 optimiert für Playstation 5 Pro. 

 

Viele weitere Informationen dazu finden Sie hier.    

 

    Bild: © Sucker Punch Productions, Sony Entertainment

    Tokyo informiert in Webinar für die Reisebranche: „Inside Tokyo 2025“ am 6. November 2025

      Webinar Tokyo

    Tokyo ist mehr als nur eine Weltmetropole! Es ist ein dynamisches Reiseziel, das sich ständig neu erfindet. Von bahnbrechender Kunst über innovative Hotellerie bis hin zu großen internationalen Events: Wer Japan-Reisen plant, sollte Tokyos neue Trends kennen.

    Die Doitsu News Digest GmbH in Düsseldorf fördert als Tokyo Tourism Representative offiziell die Präfektur Tokyo in Deutschland und informiert regelmäßig Reiseveranstalter und Medien über aktuelle Entwicklungen. Neben Publikationen wie dem JAPANDIGEST, Messeauftritten und dem Tokyo Newsletter gehören auch Webinare zu den Angeboten, die Einblicke in Tokyos facettenreiche Tourismuslandschaft geben.

     

    Am Donnerstag, den 6. November 2025, lädt Tokyo Tourism Representative Deutschland zum neuen Webinar „Inside Tokyo 2025: Aktuelle Trends und Must-See-Destinationen der Mega-City“ ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten dabei einen Überblick über Tokyos saisonale Höhepunkte – von den Kirschblüten im Frühling und den Sommerfesten mit Feuerwerken über die goldene Ginkgo-Allee im Herbst bis hin zu den winterlichen Illuminationen. Ergänzt wird dies durch Empfehlungen zu weniger bekannten Schreinen, Tipps für Schlechtwettertage, kulinarische Entdeckungen sowie eine Vorstellung von Hotels. 

     

    Hinweise zur Teilnahme am 6. November: Alle Angemeldeten erhalten am Veranstaltungstag gegen 10 Uhr eine E-Mail mit dem Teilnahmelink und weiteren Informationen. Diese E-Mail wird von tokyo@newsdigest.de verschickt – bitte die Adresse vorab freigeben, um Probleme beim Empfang zu vermeiden. Sollte die Mail nicht im Posteingang erscheinen, bitte auch den SPAM-Ordner prüfen. Bei technischen Fragen oder Problemen hilft das Team jederzeit unter tokyo@newsdigest.de weiter.

     

    Hier geht es zur Anmeldung.


    Bild: © JNTO

    AZUMA Farm  by Adrian Zekka – neues Hotelprojekt nördlich von Tokyo 

          Hotel Azuma Farm Koiwai

    Das neueste Hotelprojekt von Aman-Gründer Adrian Zecha, „AZUMA FARM KOIWAI” in der Präfektur Iwate soll im Frühjahr 2026 eröffnet werden. Nach AZUMI SETODA auf der Insel Ikuchi in der Seto Inlandsee ist das sein zweites Projekt, das er zusammen mit JR East entwickelt. Dieses Projekt soll Touristen in eine bislang touristisch wenig erschlossene Region Japans bringen. 

     

    „AZUMA FARM“ entwickelt die Idee von „AZUMI“ weiter und rückt die Schönheit von Bergen und tiefen Wäldern ins Rampenlicht. Die Anlage entsteht in der landschaftlich reizvollen  Umgebung der Koiwai-Farm nahe der Stadt Shizukuishi in der Präfektur Iwate. Hier sollen Besucher lokale Kultur und Naturerlebnisse genießen. Die Koiwai-Farm wurde wegen ihres geschichtlichen Hintergrunds ausgewählt, um diese Idee zu verwirklichen. In der Meiji-Zeit gründete Katsu Inoue, der als Vater der Japanischen Eisenbahn gilt, zusammen mit Yanosuke Iwasaki, dem Bruder des Gründers des Mitsubishi-Konzerns, die Koiwai-Farm, um die Bedeutung der Landwirtschaft und des Naturschutzes hervorzuheben. An diesem historischen Ort soll „AZUMA Farm“ Wege aufzeigen, um japanische Natur und Kultur touristisch zu nutzen und zu schützen.

     

    „AZUMA FARM KOIWAI“ nutzt das Management-Know-how von AZUMI JAPAN unter der Leitung von Adrian Zecha. In einer Region mit langer Geschichte soll die Koiwai-Farm ein Vorzeigeprojekt für touristische Innovation werden. „AZUMA FARM KOIWAI“ ist als Resort konzipiert, das das Beste aus der Natur, der Küche, der Landwirtschaft und der Kultur der Region hervorhebt. Das Konzept lautet „Ein bodenständiger Farmaufenthalt“. Gäste genießen die Erzeugnisse von Weiden und die lokalen Spezialitäten der Koiwai Farm in einem luxuriösen Boutique-Resort mit vierundzwanzig Zimmern.

     

    Informationen zur Koiwai Farm finden Sie hier.

     

    Bild: © Tohoku Photo Library

    Nordjapan entdecken: Hokkaido & Tohoku mit Japaventura

     
    Hokkaido & Tohoku

    Das Reiseerlebnis beginnt schon etwa 30 Minuten vor der Landung – bei klarem Wetter kann man im Osten die riesige Bergkette des Hidaka-Massivs sehen, den einzigen Ort in Japan, an dem es Gletscher gibt. Im Westen strahlt der Eniwa-Vulkan in seiner schneebedeckten Pracht. Mit seinem Gipfel, der an den Mount Fuji erinnert, ist er seit dem 18. Jahrhundert aktiv, aber friedlich. 1972 war er sogar Austragungsort der Olympischen Winterspiele von Sapporo.

     

    Die 21-tägige Reise von Japaventura zeigt den Gästen die Schönheit der rauen Landschaften Hokkaidos und Tohokus, der Nordhälfte von Honshu. Hier braucht niemand Sorge vor Over Tourism zu haben! Hokkaido ist dünn besiedelt, mit nur wenigen Städten wie Sapporo, Otaru und Hakodate, heute moderne Städte mit Zeugnissen aus der Zeit im 19. Jahrhundert, als Hokkaido erstmals in größerem Umfang von Japanern besiedelt wurde. Die Kultur der Ureinwohner, der Ainu, wurde damals zurückgedrängt. Heute erleben die Ureinwohner zunehmend Wertschätzung und Interesse, denen das neue Museum Upopoy Rechnung trägt. Aber auch die Wälder von Jozankai National Park und die heißen Quellen von Noboribetsu Onsen sind ein Highlight Hokkaidos. 

     

    Mit dem Shinkansen geht es von Hokkaido in die Stadt Aomori im Norden Honshus. Nicht nur der Süden, auch die Nordhälfte von Japans größter Hauptinsel hat kulturell viel zu bieten – und ist weit davon entfernt überlaufen zu sein. In Hirosaki lockt eine berühmte Burg, und Hiraizumi ist sogar UNESCO Weltkulturerbe! Das buddhistische Yamadera Kloster mit seiner einzigartigen Lage, die heiligen drei Berge Dewa Sanzan und natürlich Tohokus Metropole Sendai mit den malerischen, kiefernbestandenen Inselchen in der vorgelagerten  Bucht von Matsushima runden diese Reise ab. Diese Hightlights brauchen sich vor Kyoto und Hiroshima nicht zu verstecken!

     

    Viele weitere Informationen, Preise, Termine und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

     


    Bild: © JNTO

    Kostenlose Reiseunterlagen und Stadtpläne sind direkt über unser Downloadportal erhältlich.
    Material für Kundenabende und Poster können Sie direkt unter +49(69)20353 oder über das Kontaktformular anfordern.
    Natürlich sind wir auch weiter mit allen Neuigkeiten für Sie da. Besucht unsere Website und unsere Social-Media-Kanäle:
    E-Mail im Browser anzeigen
    Sie erhalten diese E-Mail aufgrund Ihrer Beziehung mit Japanische Fremdenverkehrszentrale (JNTO). Bitte bestätigen Sie Ihr Interesse, weiterhin E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie diese hier abbestellen.

    Für Anfragen zu Inhalt und Japanreisen im allgemeinen nutzen Sie bitte unsere allgemeine E-Mail-Adresse fra@jnto.go.jp.

    Kaiserstr. 11, Frankfurt am Main, Hessen 60311, Germany


    | |